Systeminteraktionen verstehen
Multiphysik-Simulation: Altair stellt Multiphysik-fähige Software bereit, mit der unterschiedlichste interagierende physikalische Modelle kombiniert werden können, um die mechanischen, elektromagnetischen und aerodynamischen Eigenschaften eines Systems vollständig zu beschreiben. So kann beispielsweise das Luftdruckfeld während des Fluges auf einer Radarkuppel mit Altair AcuSolve™ simuliert werden, einem CFD-Solver (Computational Fluid Dynamics, numerische Strömungsmechanik). Die Druckverhältnisse können dann in einem OptiStruct-Modell abgebildet werden, um die strukturelle Antwort der Radarkuppel unter aerodynamischer Last vorherzusagen.
Antennendesign und -platzierung: In Flugzeugen wird inzwischen mehr Funkausrüstung an Bord installiert. In der Regel ist ein Flugzeug mit Dutzenden Systemen ausgerüstet – Wetterradar, Kommunikations- und Navigationssysteme, Überwachungsausrüstung und Flugverkehrskontrollausrüstung – für die viele unterschiedliche Antennentypen auf unterschiedlichen Frequenzbändern funktionieren müssen. Die Leistung einer Antenne wird dadurch beeinflusst, wo sie angebracht ist. Altair Feko™ ermöglicht das Optimieren von Antennendesign und -platzierung für die Systemintegration.
Elektromagnetische Kompatibilität: Die elektromagnetische Kompatibilität (EMC) stellt sicher, dass ein Flugzeug sicher funktioniert, indem die Konformität mit EMC-Störfestigkeits- und -Emissionsstandards überprüft wird. Feko® kann wichtige EMC-Kriterien, darunter die Antennenkopplung, simulieren, um die Leistungsfähigkeit des Funksystems sicherzustellen und dessen Empfindlichkeit für starke Funksignale von externen Systemen, HIRF (High-Intensity Radiated Fields) genannt, zu überprüfen. Simulationen ermöglichen Designentscheidungen zum Dämpfen von HIRF-Effekten, die elektromagnetische Felder um Geräte oder hochfrequente Ströme auf Kabeln verursachen können, was sich negativ auf die Leistungsfähigkeit der Geräte auswirken würde.