Produktentwicklung beschleunigen
BEV-Produktentwicklung: Es sind Änderungen bei Entwicklungsteamstrukturen und -tools erforderlich, um BEV-Entwicklungszyklen mit den Zeitplänen herkömmlicher Antriebsstrang-Fahrzeugprogramme in Einklang zu bringen. Zur Bewältigung einzigartiger Herausforderungen helfen simulationsgesteuerte Designprozesse dabei, Konzepte mit weniger Umgestaltungen und physischen Prototypen in die Designphase zu bringen.
Leichtbau während der Vorprogrammierung für ausgewogenes Design: Massenreduzierung ist ein Schlüsselfaktor für die Reichweite der Batterie und die Leistung des E-Antriebs. Mit dem C123-Designprozess (Altair Concept 1-2-3) können Designer souverän innovative Architekturen der nächsten Generation schaffen und bewerten, indem sie im Hinblick auf Fahrzeugarchitektur, Fertigungsprozesse, Materialauswahl und Plattformstrategien Simulationen verwenden.
Designuntersuchung für eine fundierte E-Motor-Auswahl: Nutzen Sie die schnelle Designuntersuchung und Machbarkeitsbewertung während der Konzeptphase, um optimale Entscheidungen für den nachgeschalteten E-Antrieb zu treffen. Altair FluxMotor™ kann für Leistungsvergleiche genutzt werden, um unter Berücksichtigung von Einschränkungen wie Effizienz, Temperatur, Gewicht, Kompaktheit und Kosten die besten E-Motor-Topologien auszuwählen.