8. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen erhielt großen Zuspruch
Themenvielfalt der Vorträge bot Einblick in das breite Anwendungsspektrum von HyperWorks in Hochschule und Wirtschaft
Böblingen, Deutschland – 21. März 2013 – Altair, der Entwickler der bekannten
HyperWorks Computer-Aided Engineering Software, hat am 8. März in Böblingen das 8. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen veranstaltet. Mit 60 Teilnehmern und neun Vorträgen über die unterschiedlichsten Anwendungen mit HyperWorks war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die Vorträge kamen in diesem Jahr von: IFB Universität Stuttgart, FH Kaiserslautern, DLR Fahrzeugsysteme Stuttgart, IUL TU Dortmund, IAM Universität Stuttgart, Bergische Universität Wuppertal, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, TU Bergakademie Freiberg und umfassten unter anderem die Bereiche Verbundmaterialauslegung, Leichtbau, Topologieoptimierung, Verbundstrangpressen und Strukturdynamik.
Neben den Vorträgen der Hochschulen hat Altair das neue Academic Support Forum sowie die Neuerungen der aktuellen Version 12.0 der HyperWorks Softwaresuite, die am 5. März veröffentlicht wurde, vorgestellt.
Die Teilnehmer nutzten das Anwendertreffen als Informationsplattform zum Austausch von Erfahrungen und erhielten durch die verschiedenen Präsentationen neue Anregungen zu möglichen Herangehensweisen für eigene Projekte.
„Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer aus dem Hochschulbereich sowie die vielen interessanten Vorträge, die den Teilnehmern einen Einblick in das breite Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von HyperWorks gegeben haben“, sagte Jan Grasmannsdorf, Account Manager Academic Markets bei Altair. „Gerade im Hochschulbereich ist der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern sehr wichtig, da die Anwendungsbandbreite von HyperWorks sehr umfangreich ist und die einzelnen Teilnehmer von Anregungen und neuen Ideen aus anderen Bereichen enorm profitieren können. Wie auch das neue Academic Support Forum von Altair zeigt, liegt uns die Unterstützung der Studenten in ihrer Arbeit mit HyperWorks sehr am Herzen. In wenigen Jahren werden sie als junge Ingenieure in der Industrie von ihren heute gemachten Simulationserfahrungen profitieren können.“
Am 22. April 2013 findet der International
Academic Day, mit 11 weiteren interessanten Vorträgen zu HyperWorks und seinen Anwendungsmöglichkeiten, als Teil der
European Altair Technology Conference (EATC) statt. Die EATC wird dieses Jahr vom 22.-24. April 2013 in Turin, Italien ausgerichtet und ist eine der größten Product Lifecycle Management (PLM) Technologieveranstaltungen für die produzierende Industrie.
Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1800 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit 27 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.com oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.