Acer vertreibt Altairs Lastverteilungssystem PBS Professional® und stellt damit HPC Nutzern neue Optionen zur Verfügung
TROY, Mich. – 21. Juni 2012 – Acer und
Altair Engineering, Inc. kündigen heute eine Kooperation bei Altairs marktführendem Lastverteilungssystem
PBS Professional® an. Die
Acer Group wird PBS Professional als autorisierter Reseller weltweit vertreiben.
Als einer der führenden Anbieter für weltweites Businesscomputing bietet Acer PBS Professional nun als Standardoption auf seinen HPC Systemen an. Diese integrierte Lösung steigert die Betriebseffizienz und ermöglicht signifikante Kosteneinsparungen für die Nutzer.
„Es ist das Ziel Acers, mit marktführenden Lösungen den Anforderungen der Endnutzer hinsichtlich Energieeffizienz, Leistung und Skalierbarkeit gerecht zu werden", sagt Sean Stacey, Business Development Manager EMEA-Technical & Productivity Computing bei Acer. „Neben einem globalen Expertenteam vertraut Acer auch auf die Unterstützung von wichtigen Technologiepartnern wie Altair. Dank dieser Partnerschaft ist Acer in der Lage, seinen Kunden ein professionelles Lastverteilungssystem für ihre Clusterumgebung anzubieten."
„Mit Acer als autorisiertem PBS Professional Reseller bekommen noch mehr Unternehmen globalen Zugriff auf fertig konfigurierte HPC Lösungen", sagt Bill Nitzberg, Chief Technology Officer für PBS Works bei Altair. „Die Acer-Altair Integration bietet HPC Kunden, die zur Unterstützung ihrer rechenintensiven Arbeit robuste, skalierbare High-End-Systeme benötigen, völlig neue Möglichkeiten."
Acers langjährige Erfahrung im Businesscomputing hat zu einem speziellen Fokus im dynamischen und schnell wachsenden HPC Markt geführt. Acer hat ein herausragendes Lösungsangebot für diesen Bereich entwickelt: Das Portfolio umfasst High-density und Rack Server sowie High-Performance Speicherlösungen. Individuell konfigurierte Lösungen umfassen Hardware, Software und Dienstleistungen und machen die Nutzung von HPC Systemen einfach und für alle Anwender zugänglich.
Die Acer High Performance und Technical Computing Lösungen beinhalten Anwendungen wie CFD, Crash Analyse, CAE, CAD, Financial Modeling, Reservoir und Seismische Simulation sowie Risiko-Analysen. Sie können auch für allgemeinere Aufgaben in Bereichen wie der Automobilindustrie, dem Finanzwesen, dem allgemeinen Maschinenbau, der Biochemie, der Pharmaindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder im Hochschulbereich genutzt werden.
„Ingenieure und Wissenschaftler können sich auf ihre jeweiligen Aufgaben konzentrieren und müssen sich nicht um IT-Belange kümmern“, sagt Bill Nitzberg weiter. „Mit PBS Professional haben die Acer Nutzer nun eine bewährte und sichere Plattform für ihr HPC Ressourcen- und Workload-Management, die sie von der Komplexität der darunter liegenden IT Infrastruktur unabhängig macht.“
PBS Professional, die weltweit wahrscheinlich am häufigsten eingesetzte Softwareumgebung zur Verwaltung von HPC Clustern, Grid und Cloud Computing Ressourcen, ermöglicht Unternehmen die Nutzung ihrer verteilten Computing Ressourcen auch über geografische Grenzen hinweg.
Acer bietet PBS Professional jetzt als eine standardmäßig integrierte, vom Nutzer frei wählbare Option auf allen seinen HPC Servern an. Bei der Auswahl konfiguriert und nutzt Acer PBS Professional automatisch auf dem gesamten System. Der Anwender kann ohne vorherige Installation oder Konfiguration sofort mit dem Einsatz beginnen.
PBS Professional ist das Flaggschiff der
PBS Works™, Produktfamilie, eine umfassende Suite zur Optimierung von HPC Umgebungen, die auch zusätzliche Werkzeuge für die portalbasierende Übermittlung, Analyse und das Management von Daten umfasst. Acer Kunden erhalten außerdem Zugriff auf Altairs
Compute Manager sowie auf
PBS Analytics™. Der Compute Manager ist ein Anwendungsportal, das die spezifischen Charakteristika der verwendeten HPC Applikationen erkennt und den Anwendern das Starten und Überwachen ihrer Simulationsaufgaben sowie die Ausführung komplexer Analysen mit einigen wenigen Maus-Klicks ermöglicht. PBS Analytics
™ ist ein grafisches web-basierendes Accounting-, Analyse- und Reportingwerkzeug.
Neben PBS Works bietet Altair auch verschiedene CAE Anwendungen zur Modellierung, Visualisierung und Optimierung an. Auch in diesen Bereichen wird über eine engere Zusammenarbeit von Acer und Altair nachgedacht.
Über Acer
Seit der Gründung im Jahr 1976 hat Acer stets das Ziel verfolgt, die Barrieren zwischen Mensch und Maschine abzubauen. Weltweit belegt Acer im Notebook-Markt den zweiten Platz. Das profitable und umweltverträgliche Channel Business Modell trägt zum kontinuierlichen Erfolg des Unternehmens bei, während die Multibrand-Strategie die Marken Acer, Gateway, Packard Bell und eMachines in den weltweiten Markt integriert. Bei der Produktentwicklung legt Acer Wert auf Umweltverträglichkeit und Schonung von Ressourcen über alle Bereiche der Wertschöpfungskette. Acer ist stolz, Partner der weltweiten Olympischen Bewegung zu sein und im Rahmen dieses Engagements als Sponsor die IT-Infrastruktur für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver sowie für die Olympischen Sommerspiele in London 2012 zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie auf
www.acer-group.com.
© 2012 Acer Inc. All rights reserved. Acer and the Acer logo are registered trademarks of Acer Inc. Other trademarks, registered trademarks, and/or service marks, indicated or otherwise, are the property of their respective owners.
Über Altair
Altair Engineering entwickelt Simulationsanwendungen für technische Berechnungen sowie Technologien für die Analyse, das Management und die Visualisierung der relevanten Daten und unterstützt damit seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign sichert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.