Altair Engineering stellt PBS Professional 9.2 auf der ISC (International Supercomputing Conference) in Dresden vor
PBS Professional steigert die Produktivität in komplexen Rechnerumgebungen
Böblingen, Germany 20.05.2008 - Altair Engineering, der namhafte Softwarehersteller im Bereich CAE Technologie und Dienstleistungen, stellt auf der diesjährigen
ISC vom 17.-20. Juni in Dresden aus. Die neueste Version der PBS Produkt Familie,
PBS Professional 9.2, wird am Stand Nr. E04 zu sehen sein.
PBS Professional, das führende Workload Management System für Cluster- und Gridcomputing, wird um weitere wesentliche Eigenschaften ergänzt. Dazu gehören u.a. eine genauere Aufschlüsselung der Wartezeiten eines Jobs nach bestimmten Kriterien, eine individuell definierbare Formel zur Bestimmung der Jobprioritäten sowie die Möglichkeit, die Reservierung von Ressourcen nach festgelegten Zeitplänen zu garantieren („stehende Reservierungen“). Diese neuen Optionen in PBS Professional ermöglichen den Anwendern, ihre Software effizienter zu nutzen und bewirkt eine Steigerung der Produktivität durch die Automatisierung zahlreicher Systemmanagement Aufgaben.
Anwendervorteile des neuen PBS Professional sind u.a.:
- Der Scheduler nutzt zum ersten Mal frei wählbare, zeitlich veränderliche Parameter zur Festlegung von Jobprioritäten
- Das intelligente Lastverteilungssystem eliminiert automatisch unnötige Restriktionen bei der Jobverteilung
- Es versetzt den Anwender in die Lage, verfügbare Rechenressourcen besser zu nutzen, um so eine höhere Softwareauslastung und Produktivität zu erreichen
- Die Priorisierung von Jobs kann über individuell definierbare Verknüpfungen verschiedener kritischer Jobparameter erfolgen. So wird eine hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit erreicht.
- Die Möglichkeit, stehende Reservierungen einzurichten, ermöglicht den Administratoren eine bessere Kontrolle und eine effizientere Verteilung der verfügbaren Ressourcen.
„Die neuen Funktionen in PBS Professional stellen für viele unserer Kunden einen deutlichen Mehrwert dar. Damit verhilft PBS Professional 9.2 den Nutzern zu einer noch besseren Auslastung ihrer Rechnerressourcen", sagt Rob Walsh, Leiter Business Development bei Altair. „PBS ist die meistverwendete Lastverteilungssoftware im HPC Bereich und deshalb wird Altair auch weiterhin intensiv daran arbeiten, neue und innovative Funktionen in dieses Produkt zu integrieren."
Altair wird sich zusätzlich zu seiner Präsenz in der Ausstellung des ISC auch aktiv an der Konferenz der Veranstaltung beteiligen. Dr. Jochen Krebs, Business Development Manager Enterprise Computing, wird am
19. Juni um 9:30 Uhr, im Exhibitor Forum Conference Room 3, Level 4, seinen Vortrag
"Was ist neu in PBS" halten.
Über PBS GridWorks
PBS GridWorks ist ein System innovativer Softwarewerkzeuge zum Aufbau einer leistungsfähigen Grid-Infrastruktur in Unternehmen. Es beinhaltet OpenPBS, PBS Professional, e-compute, eine Integration mit Scali Manage sowie verschiedene Dienstleistungen. PBS GridWorks Produkte werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Fertigungsindustrie, dem öffentlichen Bereich, in Universitäten und Forschungseinrichtungen, in den Biowissenschaften, der Energietechnik, den digitalen Medien sowie im Finanzsektor. Altairs ausgereiftes Partnernetz gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende Umgebungen und eine rasche Einsetzbarkeit.
Über Altair
Altair Engineering stärkt die Innovationskraft und Entscheidungskompetenz seiner Kunden durch Technologien, welche die Analyse, die Verwaltung und die Visualisierung von Produkt- und Unternehmensinformationen optimieren. Altair ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen mit weltweit mehr als 1400 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Best-in-Class CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign, liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Altair unter
www.altair.de.