« Previous

Back to News List

Next »

Altair kündigt Keynote Vortragende der 5. europäischen HyperWorks Technology Conference an

Keynote Vorträge von Carmat, Daimler, Dallara, Diehl Aircabin, Ford, Kirchhoff Automotive, Nippon Sharyo, OHB und Opel werden vom 7.-9. November 2011 in Bonn die Herausforderungen und Möglichkeiten der virtuellen Produktentwicklung präsentieren TROY, Mich., 10. August 2011 - Altair Engineering, Inc., stellt heute die Keynote Präsentationen der 5. europäischen HyperWorks Technology Conference vor. Die EHTC ist eine der bedeutendsten Product Lifecycle Management Veranstaltungen für die produzierende Industrie. Neun Keynote Präsentationen aus unterschiedlichen Industriebranchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Schienenfahrzeuge, geben Einblicke in die Entwicklungsstrategien, Harmonisierungsprozesse bei Software-Werkzeugen und unternehmensweite Simulationsanwendungen.

Die Keynote Präsentatoren sind:

  • Pierre Da Cruz Louro, Carmat: „From Particle Flow to Saved Lives: How Simulation Supports Non-Thrombogenic Artificial Heart Design”
  • Dr. Ronaldo Nunes, Daimler AG: „Brake Development Process by Mercedes-Benz Car”
  • Luca Pignaca, Dallara: "Speed and Safety: Composite Materials in Motorsport"
  • Dieter Kuhnla, Diehl Aircabin: „Lightweight and Innovative Cabin System Solutions”
  • Dr. Stefan Gaßmann, Ford: „Requirements on a CAE Environment from the Perspective of a Globally Operating Automotive OEM”
  • Christoph Wagener, Kirchhoff Automotive: „Car Body Lightweight Design - Requirements for Finite Element Analysis”
  • Tetsuro Sato, Nippon Sharyo, Ltd.: „Flow Simulation Using AcuSolve to Improve Railway Vehicles”
  • Ulrich Schulz, OHB Technology: „Application of HyperWorks in Modern Satellite Development”
  • Dr. Ralph Stenger, Opel AG: „Electro Mobility with Batteries and Fuel Cells”


"Die diesjährige Liste der Keynote Präsentationen und technischen Vorträgen sowie die damit abgedeckte Themenbandbreite haben erneut meine Erwartungen übertroffen. Ich freue mich sehr auf die anstehende Konferenz und kann es kaum erwarten zu hören, wie Experten und Branchenführer die CAE-Software einsetzen, um den heutigen Herausforderungen in der Produktentwicklung zu begegnen", sagte Dr. Michael Hoffmann, Senior Vice President European Operations, Altair Engineering. "Gleichermaßen bin ich von der Vielfalt der Themen beeindruckt, welche die diesjährigen Keynote-Präsentationen umfassen - von Carmat mit der Entwicklung eines künstlichen Herzens bis zur Schienenfahrzeug-, Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie, mit der Entwicklung von Satelliten. Damit ist so gut wie jedes Themengebiet abgedeckt, für deren Einsatz fortschrittliche CAE Software Technologie von Bedeutung ist. Ich bin mir sicher, dass die diesjährigen Präsentationen für alle Teilnehmer inspirierende Impulse liefern werden, unabhängig von der Industrie, in der der Teilnehmer tätig ist oder ob er von einem OEM oder Zulieferer kommt."

Zur 5. europäischen HTC werden mehr als 500 Ingenieure und leitende Mitarbeiter aus allen Industriebereichen erwartet. Durch die über 100 Keynote Präsentationen und technischen Vorträge, aufgeteilt in 3 Keynote und 16 technische Sessions, erhalten die Teilnehmer einen Einblick in ein breites Spektrum an Themengebieten. Diese umfassen Inhalte wie: Strukturanalyse, Optimierung, CFD, Leichtbau, Datenmanagement, e-Mobilität, Engineering-Intelligence und vieles mehr. Außerdem haben die Teilnehmer die Gelegenheit, an den "Meet the Expert" Sessions teilzunehmen und die neuesten Informationen über HyperWorks 11.0 sowie über Altairs zukünftige Produktentwicklung zu erfahren.

Die dreitägige Veranstaltung wird am 7. November mit drei technischen Workshops beginnen. Sie behandeln die Themen: CFD für Strukturingenieure, NVH Anwendungen und das Design von Verbundwerkstoffen. Die Konferenz wird durch eine Fachausstellung ergänzt, in der die folgenden Hardware-, Software- und Dienstleistungspartner ihre Lösungen präsentieren: HP/Intel, Cradle, nCode, All-Hex, Bull, Code Product Solutions, ClusterVision, e-Xstream, FEMFAT, FLUIDON, Humanetics, IHF, Intes, NAFEMS, Samtech, Simtech, solidThinking, TASS, TECOSIM, TITAL und Viro Engineering. Mediensponsor der Veranstaltung ist das britische Fachmagazin Scientific Computing World.

Informationen rund um die europäische HTC2011 und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.altairhtc.com/europe.




Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1400 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt:
Astrid Albrecht
Altair Engineering GmbH
Tel.: +49.7031.6208.175
albrecht@altair.de