Altair präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe HyperWorks 12.0, Simulationslösungen für den Leichtbau, Faserverbund- und Schweißkonstruktionen
Unternehmen beteiligt sich am Leichtbaustand des Landes Baden-Württemberg und ist am Stand des
CAE-Forums vertreten
Böblingen, Deutschland, 13. März 2013 – Altair, der Entwickler der bekannten
HyperWorks Computer-Aided Engineering Software und Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, gibt heute bekannt, bei der diesjährigen Industriemesse vom 8.- 12. April in Hannover mit zwei Ständen vertreten zu sein. Altair präsentiert seine Lösungen in Halle 6 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg und in Halle 7 am Stand des CAE-Forums. Altair wird an beiden Ständen die Version 12.0 der Software Suite HyperWorks und Inspire 9.0 sowie sein Software- und Serviceangebot für die Bereiche Entwicklungsdienstleistungen, Leichtbau und Optimierung sowie für die normgerechte Auslegung von Schweißkonstruktionen präsentieren. Ausgestellt werden ein mit Altairs Composite Design Prozess ausgelegter Frontflügel der Firma
Caterham Composites sowie ein Exponat, das die Technologiesymbiose von Topologieoptimierung und additiver Fertigung (3D-Druck) veranschaulicht. Neben den Messeständen des Unternehmens, an denen täglich Produktpräsentationen durchgeführt werden, ist Altair außerdem mit insgesamt fünf Vorträgen im CAE-Forum vertreten.
Version 12.0 der HyperWorks Suite wurde am 05.03.2013 veröffentlicht. Die neue Version enthält viele neue Funktionen und steigert die Produktivität der Anwender in den Bereichen Optimierung, Finite Elemente Modellierung, multiphysikalische Analysen, Powertrain Lebensdaueranalysen, Leichtbau und viele andere.
„Mit HyperWorks 12.0 haben wir eine Version veröffentlicht, die den Schwerpunkt auf Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit legt, damit die Anwender durch die Nutzung der Suite Zeit sparen und Produktverbesserungen einfach durchführen können“, sagte Dr. Uwe Schramm, Geschäftsführer der Altair Engineering GmbH. „Bei den konkreten Anwendungen liegt unser Hauptaugenmerk auch in diesem Jahr weiterhin auf Optimierung, der Auslegung von Verbundmaterialien und auf dem Bereich Leichtbau. Diese Themen können sowohl mit OptiStruct, dem Optimierungstool der Suite, als auch mit Inspire, dem Design und Optimierungstool unserer Tochterfirma solidThinking, das ebenfalls OptiStruct für Optimierung enthält, bearbeitet werden. Ich freue mich darauf, unsere Software Lösungen und unser Dienstleistungsangebot an beiden Altair Ständen auf der Hannover Messe zu präsentieren.“
Interessenten, die sich die Lösungen von Altair zum Thema Leichtbau auf der diesjährigen Industriemesse in Hannover persönlich ansehen möchten, sind herzlich willkommen vorab unter
information@altair.de einen Besuchstermin zu vereinbaren. Kostenfreie Tageskarten können unter:
http://www.hannovermesse.de/ticketregistration?Rc5no8ohdry6sm bestellt werden.
Sie finden Altair auf der Hannover Messe in Halle 6, Stand D46 und in Halle 7 an Stand E04.
Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1800 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit 27 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.