« Previous

Back to News List

Next »

Altair tritt dem AMEDEO ITN Projekt als Konsortiumspartner bei und stellt Nachwuchsforschern umfassende Unterstützung und Trainings zur Verfügung

Forscher setzen HyperWorks Software zur Unterstützung in ihren Projekten ein, um radikale Innovationen für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu entwickeln Leamington Spa, UK. - 03. März 2014 – Altair gibt heute bekannt, dass das Unternehmen seine führende Computer-Aided-Engineering (CAE) Software Suite HyperWorks® allen Nachwuchsforschern des AMEDEO ITN Projektes (Aerospace Multidisciplinary Enabling Design Optimisation Marie Curie Initial Training Network) frei zur Verfügung stellt. Altair unterstützt die Forschungsaktivitäten im Rahmen des Projektes zur Entwicklung neuer umweltfreundlicher Flugzeuge, indem das Unternehmen allen am Projekt AMEDEO ITN Beteiligten Zugriff auf seine branchenführenden Simulationswerkzeuge gibt. Die Lizenzen wurden von Altairs AMEDEO ITN Principal Investigator, Tim Surry, aus dem Bereich ProductDesign, eingerichtet. Die Forscher können nun remote über Altairs neues, über die Cloud verwaltetes Lizenzsystem “Hosted HyperWorks Units (HHWU)“, auf die Werkzeuge zugreifen.

HHWU beseitigt die Schwierigkeiten, die sonst in der IT bei der Pflege server-basierender Lizenzen auftreten können und eignet sich ideal für das AMEDEO ITN Projekt, da das Projekt von vielen verschiedenen, geografisch verteilten Industrie- und Universitätspartnern aus ganz Europa bearbeitet wird. HHWU ermöglicht es den Mitgliedern des AMEDEO ITN Nachwuchsforscherteams, standortunabhängig zu arbeiten und auf die HyperWorks Anwendungen je nach Bedarf flexibel zuzugreifen.

„Altair freut sich darüber, sich als neuer Konsortiumspartner an AMEDEO beteiligen zu können“, sagte Tim Surry, Senior Project Engineer bei Altair ProductDesign. „Nach unserer ursprünglichen Zusage, den AMEDEO ITN Nachwuchsforscher Jonathan Ollar als Gast aufzunehmen, freuen wir uns, nun dem Projekt auch weitere praktische Unterstützung anbieten zu können und allen Nachwuchsforschern einen einfachen Zugriff auf HyperWorks zu ermöglichen.“

Jacquelyn Quirk, Hochschulbeauftragte bei Altair UK, erläutert, wie Universitäten, Forschungseinrichtungen und Fachhochschulen auf die Ressourcen von Altair zugreifen können: „Neben den Partnerschaften in Konsortien wie AMEDEO bietet Altair Studenten und Forschern weltweit die Möglichkeit an, auf die HyperWorks Technologien zuzugreifen und Simulationstechniken zu erlernen. Dies entspricht voll und ganz Altairs Zielsetzung – die Umsetzung von radikalen Innovationen und die Unterstützung von nachhaltigem Design.“

Durch Projekte wie das AMEDEO ITN Projekt erhält die Luft- und Raumfahrtindustrie eine neue Gruppe von Ingenieuren, die alle die notwendigen Fertigkeiten haben, zukünftige Emissions- und Effizienzprobleme unter Einsatz multidisziplinärer Designoptimierung zu lösen. Um sicherzustellen, dass die Forschungskollegen den größtmöglichen Nutzen aus Altairs Angebot ziehen, wurde erst kürzlich am Ende der einwöchigen AMEDEO Vortragsreihe eine Trainings-Session zum Thema Designoptimierung angeboten. Der HyperWorks Training Workshop fand an der Universität Leeds statt und verband Theorie mit industriellen Anwendungen. Geleitet wurde der Workshop von Vassili Toropov.

Die Forscher wurden anhand einer Reihe praxisbezogener Beispiele im Umgang mit Altairs Optimierungssolver OptiStruct® und mit HyperStudy® geschult. Beide Werkzeuge sind für die Erreichung der Optimierungsziele von AMEDEO ITN sehr wichtig. Altair OptiStruct ist ein preisgekrönter Strukturanalyse- und Optimierungssolver, der sowohl für den Einsatz von Optimierungstechniken im Konzeptdesign als auch für die Detailauslegung genutzt wird. Altair HyperStudy ist ein stochastisches Analysewerkzeug, das für Ingenieure zur Verbesserung ihrer Entwürfe durch Robustheits- und Zuverlässigkeitsuntersuchungen und -optimierungen entwickelt wurde.

Professor Harvey Thompson, AMEDEO ITN Projektkoordinator der Universität Leeds, freut sich ebenfalls über die Partnerschaft mit Altair. „Indem alle Nachwuchsforscher auf die neuesten Designoptimierungswerkzeuge zugreifen können, wird die Kooperation mit Altair sicherstellen, dass diese Forschungen den größtmöglichen Einfluss im akademischen und industriellen Umfeld haben“, führt er aus.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download der neuen HyperWorks 12.0 Student Edition finden Sie unter www.altairuniversity.com.




Über Altair
Altair entwickelt und unterstützt die breite Anwendung von Simulationstechnologie, mit der Designs, Prozesse und Entscheidungen optimiert werden können. Dies führt zu einer Verbesserung der allgemeinen Geschäftsentwicklung seiner Kunden. Altair ist ein privat geführtes Unternehmen mit über 2000 Mitarbeitern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Troy, Michigan, außerdem ist Altair mit über 40 Niederlassungen in 20 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de.

Über AMEDEO
AMEDEO ist ein Marie Curie Initial Training Network und bringt führende Forscher und wichtige Partner aus der Industrie mit dem Ziel zusammen, die für die europäische Luftfahrtindustrie erforderlichen Werkzeuge zu ermitteln, mit denen die nächste Generation an umweltfreundlichen Flugzeugen entwickelt werden kann. www.amedeo-itn.eu

Firmenkontakt Altair
Mirko Bromberger
Altair Engineering GmbH
Tel.: +49 7031 6208-0
bromberger@altair.de

Pressekontakt
Evelyn Gebhardt
Blue Gecko Marketing GmbH
Tel.: +49 6421 9684351
gebhardt@bluegecko-marketing.de