Altairs HyperWorks Partner Alliance erweitert, mit ESAComp als neuem Partnerprodukt, sein Angebot im Bereich Verbundwerkstoffe
HyperWorks Kunden können nun bei Bedarf und ohne zusätzliche Kosten auch auf ESAComp zugreifen
TROY, Mich. – 10. Mai 2012 – Altair, der Entwickler der bekannten
HyperWorks Computer-Aided Engineering (CAE) Software Suite, gibt heute bekannt, dass nun auch
ESAComp, das Composite Modellierungswerkzeug des finnischen Unternehmens Componeering Inc., über die
HyperWorks Partner Alliance (HWPA) verfügbar ist. Die Software ESAComp von Componeering Inc. ist ein Modellierungswerkzeug für Verbundwerkstoffe und unterstützt Ingenieure bei der Auslegung und der Strukturanalyse von Verbundwerkstoffen.
Altair HyperWorks Kunden können auf ESAComp über die HWPA, eine Suite von Drittanbieterprodukten der HyperWorks Partner, über die gleichen Units, über die auch Altairs HyperWorks Software genutzt werden kann, zugreifen. Die Flexibilität der HyperWorks Units ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf die größte und umfassendste verfügbare Suite an CAE Software – ohne zusätzliche Kosten oder eine längerfristige Bindung.
Als Stand-alone Softwarewerkzeug mit Schnittstellen zu verschiedenen FE-Softwarepaketen fügt sich ESAComp nahtlos in jeden Designprozess. Zu Beginn, in den frühen 1990ern, wurde ESAComp von der Europäischen Space Agency (ESA) entwickelt. Das Ziel war es, ein Stand-alone Werkzeug zu entwickeln, dass verschiedene In-House Codes, die bis dahin von der Luft- und Raumfahrtindustrie für die Auslegung und Analyse von Verbundwerkstoffen verwendet wurden, zu ersetzen. Heutzutage wird ESAComp in allen Industrien eingesetzt, in denen mit Verbundwerkstoffen gearbeitet wird.
„ESAComp richtet sich vor allem an die konzeptionellen und Vorentwicklungsphasen des Entwicklungszyklus – in anderen Worten, für die Bereiche des Designzyklus, die von FE Softwarepaketen allein nicht oder nicht gut genug abgedeckt werden”, sagte Markku Palantera, CEO, Componeering. „Verschiedene Studien belegen das Einsparungspotential, das Simulation in der Produktentwicklung bietet, wenn sie nur früh genug zum Einsatz kommt. Denn dies führt dazu, dass unnötige Designiterationen vermieden werden. Da der Fokus unserer Software ebenfalls in diesem Bereich liegt, passt ESAComp sehr gut zu HyperWorks.”
ESAComp kann von den ersten Entwürfen bis hin zu späteren, anspruchsvolleren Analysen genutzt werden, die dann zur finalen Designüberprüfung nötig sind. Seine umfassende Materialdatenbank liefert die Basis für Designstudien. ESAComp enthält ein umfassendes Set von Analysemöglichkeiten für Laminate und Sandwichstrukturen, außerdem enthält es Möglichkeiten für mikromechanische Analysen. Darüber hinaus umfasst es zusätzliche Werkzeuge, um mit Strukturelementen zu arbeiten, darunter Zylinder, Säulen und Panels, sowie viele mehr.
„Wir freuen uns sehr, Componeering als neuen Partner in der HyperWorks Partner Alliance begrüßen zu können”, sagte Antoine Poussier, Vice President Global Partner Programs, Altair. “Die Ergänzung durch eine Technologie wie ESAComp erweitert Altairs Angebot für die Auslegung und Analyse von Verbundwerkstoffen stark und unterstreicht einmal mehr Altairs Anspruch, seinen Nutzern die größte verfügbare Auswahl an CAE Lösungen zu bieten.”
Die HWPA hat den Anspruch, das umfassendste Portfolio an CAE Softwareanwendungen für die unterschiedlichsten Industriebereiche anzubieten. Die Erweiterung der Allianz um die Software ESAComp erhöht die Flexibilität der HyperWorks Units und den Wert von Altair HyperWorks.
Über Componeering Inc.
Componeering ist auf die Strukturanalyse und Auslegung von Verbundwerkstoffen spezialisiert. Componeering hat seine Kompetenz und sein Renommee über die Entwicklung der Software ESAComp erarbeitet, ein Projekt, das ursprünglich von der Europäischen Space Agency (ESA) initiiert und unterstützt wurde. Neben dem Standard-Softwarepaket entwickelt Componeering auch individuelle Softwarelösungen, die den Bedarf einzelner Kunden abdecken und bietet Trainings für den Bereich “Effiziente Auslegung von Verbundwerkstoffen“ an. Das Consultingangebot des Unternehmens umfasst Konzeptentwicklung, FE Analyse und Designoptimierung von Composite Strukturen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
www.esacomp.com.
Über Altair Engineering
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.
Über die HyperWorks Partner Alliance
HyperWorks verwendet ein auf Mitgliedschaft basierendes Lizenzierungssystem, in dem Softwarelizenzen unternehmensweit genutzt werden können und mit dem Kunden einen Zugriff auf eine breite Palette von Anwendungen von Altair und Drittanbietern erhalten. Mit der HyperWorks Partner Alliance erweitert Altair die HyperWorks Plattform von 28 eigenen Lösungen mit den neuen Partneranwendungen auf über 50. Die Kunden profitieren von der unerreichten Flexibilität und den Zugriffsmöglichkeiten, die ein Maximum an Softwarenutzung, Produktivität und Investitionsrendite bietet. Mehr Informationen finden Sie auf der Altair Webseite unter
www.hyperworksalliance.com.