« Previous

Back to News List

Next »

Bottero entwickelt Glasfertigungsanlagen mit der Simulationsplattform HyperWorks von Altair

Bottero verwendet die HyperWorks Simulations- und Optimierungstechnologie, um neue innovative Produkte für die Glasindustrie zu entwickeln TROY, Mich. July 25, 2008 – Altair Engineering und Bottero, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Anlagen zur Hohl- und Flachglasproduktion, geben bekannt, dass Bottero sich für HyperWorks als bevorzugte CAE-Suite für die Optimierung und Verifizierung von Strukturkomponenten seiner Produktlinien entschieden hat. Mit HyperWorks plant der Hersteller von Maschinen und Produktionsanlagen für die Glasindustrie, mittelfristig die Einführung einer neuen Produktlinie und die Entwicklung hochwertiger Lösungen für Formgebungsmaschinen. Das Unternehmen hat sich für HyperWorks entschieden, weil die Softwareumgebung eine vollständige Lösung für die Simulation und Optimierung mechanischer Komponenten bietet.

„Wir haben uns für diese Software entschieden, weil wir mit ihr erwarten, unsere Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Anzahl benötigter realer Prototypen zu reduzieren", sagte Claudio Borsarelli, technischer Leiter von Bottero S.p.A., Hollow Glass Division. „Wir werden nun in der Lage sein, die Anfragen unserer Kunden in der kürzest möglichen Zeit zu erfüllen. Unsere Maschinen waren von jeher speziell auf die Anforderungen des Endkunden zugeschnitten. Aus diesem Grund ist es nicht immer möglich, auf existierenden Modellen aufzubauen, um unsere Kunden zu bedienen."

„Der Glasmarkt expandiert sehr stark. Wir haben kurzfristig die Einführung neuer Technologien in unsere gesamte Produktlinie vorgesehen und müssen deshalb das gesamte Produktionssystem unter unterschiedlichen Nutzungsbedingungen simulieren, um sicher zu stellen, dass alle Aspekte der Auslegung entsprechend berücksichtigt werden. Wir sind zuversichtlich, dass uns die HyperWorks Lösung dabei unterstützen wird, dieses Ziel umzusetzen", führte er fort.

„Wir freuen uns sehr über Botteros Entscheidung für HyperWorks", sagte Cosimo Panetta, Geschäftsführer Altair Engineering Italien. „Unsere Software Suite wird den Ingenieuren helfen, ihre Produkte schneller zu entwickeln und den zeitlichen Rahmen einzuhalten. Unternehmen aus der Verpackungsindustrie schätzen den Wert von HyperWorks, da sie mit Altairs CAE Suite fast jeden Aspekt ihres Entwicklungszyklus abdecken und wichtige Entscheidungen früher im Entwicklungszyklus treffen können. Dies hilft Bottero dabei Produktentwicklungszeiten zu verkürzen, Prototypenkosten zu reduzieren und gleichzeitig die Produktqualität zu verbessern."



Über Bottero

Die Bottero Gruppe, unter der Leitung von Leonardo Ghinamo, wurde 1957 in Cuneo (Italien) gegründet und ist heute mit einem Exportumsatzanteil von 80% einer der weltweit wichtigsten Hersteller von Maschinen und Produktionsanlagen für die Glasindustrie.

Die Bottero Gruppe besteht aus folgenden Unternehmen:
  • Bottero Finaniaria, die Holding Gesellschaft für alle Unternehmen der Bottero Gruppe
  •  Bottero S.p.A., das größte Unternehmen der Gruppe, verantwortlich für die Entwicklung und Herstellung der Maschinen für Flach- und Hohlglasprodukte. Dieser Geschäftsbereich ist außerdem in der Lage, fast jede kundenspezifische Anfrage zu bearbeiten und innerhalb der Engineeringabteilung spezielle Lösungen zu entwickeln und anzubieten.
  • Revimac S.r.l., verantwortlich für Wartung und Überarbeitung der Hohlglasmaschinen.
  • Industrie Cometto S.p.A. ein weltweit tätiger Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Anhängern, Sattelschleppern, Schwertransportanhängern und selbst fahrenden Transportern für verschiedene Industriebereiche. Für die Glasindustrie hat das Unternehmen spezielle Glastransporter entwickelt und hergestellt.
  • Ca.Ri.Co. S.r.l., Hersteller von vorgefertigten Stahlkomponenten, die in den Fahrzeugen der Firma Cometto zum Einsatz kommen.
  • Bimatech S.r.l., spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von NC-Arbeitsstationen für Profilkanten, Profilschleifungen, Bohrungen und Profileinkerbungen auf flachem Glas. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Pesaro (Italien).


Über Altair

Altair Engineering stärkt die Innovationskraft und Entscheidungskompetenz seiner Kunden durch Technologien, welche die Analyse, die Verwaltung und die Visualisierung von Produkt- und Unternehmensinformationen optimieren. Altair ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen mit weltweit mehr als 1400 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Best-in-Class CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign, liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Altair unter www.altair.de.

Press contact:
Evelyn Gebhardt
Blue Gecko Marketing
Tel.: +49 6421 9684351
gebhardt@bluegecko-marketing.de

Company contact:
Astrid Albrecht
Altair Engineering
Tel.: +49.7031.6208.0
information@altair.de