Die HyperWorks Partner Alliance fügt ihrem Angebot die Prozess-Struktur-Kopplungssoftware CONVERSE zur Analyse von glasfaser-verstärkten Bauteilen hinzu
HyperWorks Kunden können über das Partnerprogramm ohne zusätzliche Kosten auf CONVERSE zugreifen
TROY, Mich. – 23. Mai 2012 – Altair gibt heute bekannt, dass die Software CONVERSE der Part Engineering GmbH der
HyperWorks Partner Alliance (HWPA) hinzugefügt wurde. Damit steht den
HyperWorks Nutzern nun auch ein spezialisiertes Werkzeug für die Prozess-Struktur-Kopplung von spritzgegossenen Kunststoffbauteilen zur Verfügung. Bestehende HyperWorks Partner Alliance Kunden können auch auf dieses Angebot ohne zusätzliche Kosten zugreifen. CONVERSE stellt Ingenieuren ein einfach handhabbares Werkzeug zur Verfügung, das die Lücke zwischen Spritzguss- und mechanischer Simulation schließt, indem die Ergebnisse einer anderen Spritzgusssimulationssoftware importiert, weiterbearbeitet und dann wieder in eine weitere mechanische FEM Software exportiert werden. Diese Vorgehensweise verbessert die Qualität der anschließenden Simulationsergebnisse.
„Bei der Verwendung von CONVERSE für unsere Struktursimulationen von glasfaserverstärkten Bauteilen haben wir die Möglichkeit, anisotropische Materialeigenschaften effizient abzubilden”, sagte Michael Gabler, Leiter Simulation bei TRW Airbag Systems GmbH. „Diese Möglichkeit erhöht die Qualität und den Wert der Simulationsergebnisse signifikant.”
CONVERSE liefert seinen Nutzern sehr verlässliche Ergebnisse für die Simulation von kurzfaserverstärkten Spritzgussbauteilen sowie realistische Simulationen des wärmemechanischen Verhaltens des Formenwerkzeuges und des Formteils. Es ermöglicht sowohl die Berücksichtigung anisotropischer Eigenschaften (verschiedene Eigenschaften entlang verschiedener Achsen) eines Bauteils als auch die Prozesslasten, die die Werkzeuge oder das Bauteil selbst beeinflussen. Die sehr genaue Software verbessert das Gesamtdesign von Formen und Bauteilen und berücksichtigt alle unterschiedlichen Spritzgusssimulationen in einem einzigen Strukturmodell.
„Wir freuen uns über unseren Beitritt zur HyperWorks Partner Alliance“, sagte Dr. Wolfgang Korte, CEO Part Engineering. Jetzt, da CONVERSE ein Teil der HyperWorks Partner Alliance ist, werden wir, durch Altairs flexibles Lizenzmodel, noch mehr Industrien noch besser erreichen.“
Altair HyperWorks Kunden können auf CONVERSE über die
HWPA, eine Suite von Drittanbieterprodukten der HyperWorks Partner, über die gleichen Units, über die auch Altairs HyperWorks Software genutzt werden kann, zugreifen. Die Flexibilität der HyperWorks Units ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf die größte und umfassendste verfügbare Suite an CAE Software – ohne zusätzliche Kosten oder eine längerfristige Bindung.
„PART Engineerings CONVERSE ist eine sehr wertvolle Ergänzung zu den Spritzgusslösungen, die bereits im HWPA Programm enthalten sind”, sagte Antoine Poussier, Vice President, Global Partner Programs, Altair. „Mit diesem Zusatz heißt Altair eine weitere führende Lösung in der HyperWorks Partner Alliance willkommen, die das Angebot im Bereich Simulationstechnik erweitert.”
Die HWPA hat den Anspruch, das umfassendste Portfolio an CAE Softwareanwendungen für die unterschiedlichsten Industriebereiche anzubieten. Die Erweiterung der Allianz um die Software CONVERSE erhöht die Flexibilität der HyperWorks Units und den Wert von Altair HyperWorks.
Über PART Engineering GmbH
PART Engineering wurde 1999 als Spin-off des bekannten Instituts für Kunststoffverarbeitung der Technischen Universität Aachen (RWTH) gegründet. PART Engineering ist als Dienstleister im Bereich der technischen Berechnung auf die Strukturanalyse spezialisiert. Die Softwareprodukte CONVERSE und S-Life entstanden aus dem Bedarf an effizienten und hochwertigen CAE Werkzeugen und Dienstleistungen. Heute umfasst das Portfolio PART Engineerings CAE Simulationen und Personaldienstleistungen sowie den Vertrieb von CAE Software. PART Engineering pflegt seine guten Beziehungen mit führenden Forschungsinstituten und stellt so sicher, dass das Unternehmen bei seinen Dienstleistungen und Softwareprodukten immer mit den modernsten Technologien arbeitet. Weitere Information zur Part Engineering GmbH finden Sie unter:
http://www.part-gmbh.de.
Über Altair Engineering
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.
Über die HyperWorks Partner Alliance
HyperWorks verwendet ein auf Mitgliedschaft basierendes Lizenzierungssystem, in dem Softwarelizenzen unternehmensweit genutzt werden können und mit dem Kunden einen Zugriff auf eine breite Palette von Anwendungen von Altair und Drittanbietern erhalten. Mit der HyperWorks Partner Alliance erweitert Altair die HyperWorks Plattform von 28 eigenen Lösungen mit den neuen Partneranwendungen auf über 50. Die Kunden profitieren von der unerreichten Flexibilität und den Zugriffsmöglichkeiten, die ein Maximum an Softwarenutzung, Produktivität und Investitionsrendite bietet. Mehr Informationen finden Sie auf der Altair Webseite unter
www.hyperworksalliance.com.