Führender Kranhersteller TADANO FAUN Group entscheidet sich für Altair HyperWorks zur Verbesserung der Entwicklungsprozesse
Deutscher Schwermaschinenhersteller nutzt HyperWorks und das einzigartige Lizenzierungssystem, um Simulations- und Optimierungsmethoden nahtlos in den Konstruktionsprozess zu integrieren
Troy, Mich. (Oct. 6, 2010) -
Altair Engineering, Inc., Altair Engineering gibt heute bekannt, dass sich die deutsche Entwicklungsabteilung der TADANO FAUN Group für die HyperWorks Suite und die darin enthaltenen Computer-Aided Engineering (CAE) Werkzeuge entschieden hat, um seine Kräne auszulegen und zu optimieren.
Nach einer intensiven Benchmarkphase, während der FAUN eine Auswahl an CAE Werkzeugen vor Ort getestet hat, fiel eine klare Entscheidung für HyperWorks. FAUN wird die gesamte Softwareproduktpalette für den unternehmensweiten Produktentwicklungsprozess nutzen, darunter HyperMesh, RADIOSS, HyperView und OptiStruct.
“Wir haben uns nach Möglichkeiten umgesehen, unsere Entwicklungs- und Berechnungsaktivitäten besser in den übergreifenden Design- und Konstruktionsprozess unseres Unternehmens zu integrieren”, sagte Andreas Hofmann, Leiter der Berechnungs-, Statik- und Strukturanalyseabteilung bei FAUN Deutschland. “Mit HyperWorks werden unsere Design- und Simulationsabteilungen stärker zusammenwachsen und der gesamte Entwicklungsprozess wird verbessert, indem wir schneller werden und besser Modelle und Daten austauschen können. Insbesondere hat uns der komfortable und einfache Weg, Schweißverbindungen zu definieren, zu erzeugen und zu modifizieren, überzeugt. HyperWorks bietet alle für uns erforderlichen Werkzeuge in einem Paket und seine offene Architektur hilft uns dabei, unsere CAE Prozesse zu modernisieren. Stand heute haben wir den gesamten FEA Prozess implementiert und konzentrieren uns nun darauf, auch OptiStruct für die Strukturoptimierung einzusetzen, um das Gewichtseinsparungspotenzial zu untersuchen. Bis Ende des Jahres plant die Entwicklungsabteilung, alle Berechnungsaufgaben und den gesamten virtuellen Entwicklungsprozess allein mit HyperWorks durchzuführen.”
Neben dem technischen Nutzen, den HyperWorks bietet, kann FAUN durch das einzigartige Lizenzierungssystem auch deutliche Kostenvorteile erzielen. Dieses bietet Zugriff auf alle HyperWorks Tools und Werkzeuge von Drittanbietern, die in der HyperWorks Partner Alliance (HWPA) vertreten sind.
“Einer der Gründe bei der Entscheidung für HyperWorks ist das flexible Lizenzierungssystem, das Altair bietet”, sagte Hofmann. “Wir müssen nicht zu einem Zeitpunkt ein Tool kaufen und ein anderes, für eine andere Art von Simulationen, zu einem späteren. Mit dem HyperWorks Lizenzsystem haben wir Zugriff auf die gesamte HyperWorks Suite sowie gegebenenfalls auf die Produkte der Drittanbieter. Zum Beispiel könnten wir, ohne zusätzlichen Kostenaufwand, eine NVH (Noise-Vibration-Harshness) Analyse mit einer spezialisierten Drittanbietersoftware aus der HWPA durchführen, wann immer wir dies benötigen. Wir sind auch mit dem technischen Support von Altair sehr zufrieden. Während der Testphase sowie nach der Implementierung der Software haben wir hervorragende Unterstützung erhalten, darunter “Training on the Job” und sehr schnelle Hotline Rückmeldungen.”
“Wir freuen uns, dass sich FAUN für Altair HyperWorks entschieden hat”, sagte Dr. Detlef Schneider, Geschäftsführer Altair Deutschland. “Die Schwermaschinenindustrie steht vor Herausforderungen, die perfekt mit HyperWorks und den Dienstleistungsangeboten von Altair adressiert werden können. Die fortgeschrittenen Simulations- und Optimierungstechnologien, die HyperWorks bietet, versetzt FAUN in die Lage, vorhandene Gewichts- und Materialeinsparungspotenziale zu nutzen. Der integrierte Entwicklungsprozess wird zu besseren und leichteren Produkten in kürzerer Zeit führen und Unternehmen wie FAUN so dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und in einem zunehmend globalisierten Markt noch erfolgreicher zu sein.”
Über TADANO FAUN Group
FAUN ist einer der führenden Kranhersteller der Welt und die Produkte des Unternehmens genießen im Markt hohes Ansehen. Am Standort in Lauf an der Pegnitz bei Nürnberg entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen Teleskopkrane und Krankomponenten. Im Rahmen der Erweiterung ihrer Aktivitäten im Krangeschäft hat die japanische TADANO Ltd. die FAUN Gruppe akquiriert. In den danach vergangenen 20 Jahren konnten die TADANO FAUN All Terrain Krane als innovative und qualitativ hochwertige Produkte ihre Position im internationalen Kranmarkt festigen und weiter ausbauen. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.faun.de.
Über HyperWorks
Basierend auf Designoptimierung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglicht und damit Entscheidungsfindungen erleichtert. Als die umfassendste auf dem Markt verfügbare offene CAE Plattform bietet HyperWorks branchenführende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für Anwendungen im linearen und nicht-linearen Bereich, Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altairhyperworks.com.
Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1300 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.com.