HyperWorks Partner Alliance erweitert das Softwareangebot und steigert den Wert der HyperWorks Units durch neue Partner
Altair trifft Vereinbarungen mit vier neuen Partnern, die Ihre Anwendungen nun über das flexible und kosteneffiziente Lizensierungsmodell zur Verfügung stellen
TROY, Mich. – 8. November 2011 – Altair Engineering (
www.altair.com), kündigte heute die Unterzeichnung von vier neuen Vereinbarungen mit weiteren Softwarepartnern der HyperWorks Partner Alliance (HWPA) an. Die Engineering Software Research & Development, Inc. (ESRD) plant noch im Dezember 2011 die Veröffentlichung ihres Spannungsanalyse-Werkzeuges „StressCheck“. Die Key to Metals AG wird ihre umfassende Metalldatenbank im Januar 2012 veröffentlichen. Ontronix wird seine Software OntoSpace zum Management von Komplexität und ThermoAnalytics seine Software RadTherm für thermische Simulationen und Wärmeübertragung Ende des ersten Quartals 2012 zur Verfügung stellen. HyperWorks Kunden können dann über die Webseite
www.hyperworksalliance.com auf diese Anwendungen zugreifen.
Bis Ende 2011 werden der HWPA über 100 neue Kunden beigetreten sein. Damit wird die Zahl der Kunden, die seit der Einführung des Partnerprogramms in 2008 über das flexible Lizensierungssystem Altairs auf die Produkte der HWPA zugreifen, erstmals die Gesamtanzahl von 500 deutlich überschreiten. Altair Kunden haben über die sogenannten HyperWorks Units Zugriff auf die komplette Suite der HyperWorks Produkte sowie auf eine ständig wachsende Anzahl an Partneranwendungen. Dank dieses Lizensierungssystems steht den Altair Kunden das größte und umfassendste Angebot an CAE Anwendungen zur Verfügung - ohne zusätzliche Kosten oder eine langfristige Bindung.
Das ESRD Produkt StressCheck, eine der neuen Anwendungen die nun im Rahmen der HyperWorks Partner Alliance angeboten werden, ist ein fortschrittliches Finite Elemente Spannungsanalyse- und Designwerkzeug, das die Verifizierung und virtuelle Versuchsdurchführung in den Bereichen Maschinenbau, Bauwesen und Aerospace unterstützt.
„StressCheck ist ein sehr modernes FEA Produkt, das konventionelle Simulationswerkzeuge ergänzt“, sagte Dr. Anil K Mehta, Senior Vice President of Business Development bei ESRD, Inc. „Die Eigenschaften von StressCheck unterstützen moderne Lösungsmethoden bei der Analyse von linearer Elastizität, Mehrkörperkontakt, geometrischer und materialspezifischer Nichtlinearität, Modal-und Beulanalysen, Bruchmechanik und Faserverbundwerkstoffen. StressCheck bietet eine automatische, präzise und zuverlässige Konvergenz aller FE Ergebnisse.“
Der zweite neue Partner, die Key to Metals AG, entwickelt die Datenbank KEY to METALS, eine umfassende Quelle für Materialkennwerte von Metallen.
„Die Datenbank KEY to METALS ist für Ingenieure, die detaillierte und genaue Informationen von Materialeigenschaften benötigen, ohne dass sie dafür eine zeitintensive Suche in der umfassend vorhandenen Literatur durchführen müssen, ein Werkzeug von sehr großem Wert . Diese umfangreiche Informationsquelle ermöglicht es dem Anwender, wichtige Entscheidungen bereits in der Designphase zu treffen und dadurch die Genauigkeit des vorhergesagten Materialverhaltens unter verschiedensten Bedingungen erheblich zu verbessern. Dies trägt dazu bei die Qualität und Zuverlässigkeit des fertigen Produktes sicherzustellen“, sagt Dr. Viktor Pocajt, CEO of Key to Metals AG. „Das Lizensierungsmodell der HyperWorks Partner Alliance gibt den Altair Kunden die einzigartige Möglichkeit auf KEY to METALS und andere Partner Alliance Anwendungen je nach Bedarf zuzugreifen. Die Einfachheit der Nutzung der HWPA wird uns dabei helfen KEY to METALS neuen Nutzergruppen vorzustellen und unseren Marktanteil weltweit zu steigern.“
Die Key to Metals Datenbank enthält Kennwerte von über 175,000 Legierungen aus 57 Ländern und weltweiten Standards. 19 Sprachen unterstützend, ermöglichen die Daten den mühelosen Vergleich und eine äquivalente Identifizierung mit der leistungsstarken Kreuzverbindungsfunktion. Der nahtlos integrierte Datenbestand des modernen Key to Metals Property Moduls bietet eine einzigartige Quelle für Materialeigenschaften für Strukturberechnungen und -analysen, darunter Spannungs-Dehnungsdiagramme und Ermüdungsdaten für tausende von Materialien. Key to Metals plant seinen Datenbestand zukünftig auch um Materialeigenschaften von Kunststoffen und Keramiken zu erweitern.
Ontonix entwickelt OntoSpace, das weltweit erste System mit dem Komplexität gemessen und verwaltet werden kann. Eine hohe Komplexität von Produkten und Systemen kann zu Ineffizienz und einer höheren Schadensanfälligkeit führen. Daher ist es nötig, eine Messgröße für Produktkomplexität als Designattribut zu betrachten. Die von Ontonix entwickelte Technologie ermöglicht es Ingenieuren neue Lösungen und Designs zu entwickeln und dabei die Komplexität innerhalb der CAE-Entwicklungsschleifen von Anfang an im Auge zu behalten.
„Genauso wie Spannungen, Frequenzen und Ermüdung kann auch Komplexität ein Designziel werden”, sagt Dr. J. Marczyk, Gründer und Chief Technical Officer bei Ontonix. “Wenn CAE mit der unvermeidbaren Steigerung der Komplexität umgehen muss, muss Komplexität in die CAE Entwicklungsschleifen einbezogen werden."
OntoSpace bietet darüber hinaus ein einzigartiges Messverfahren für Systemrobustheit. Die Berechnung von Robustheit basiert auf Daten aus der Monte Carlo Simulation, DOEs, Parametrik/Sensitivitätsstudien oder Simulationen im Zeitbereich, die es Ingenieuren ermöglichen den gesamten umfassenden Datenbestand vollständig auszuwerten.
RadTherm von ThermoAnalytics ist ein Werkzeug für thermische Simulation, mit dem stationäre und transiente Wärmeübertragung simuliert werden kann. Die Anwender sind dadurch in der Lage, ihre Optionen bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses abzuschätzen und zu maximieren, um dann das endgültige Produktdesign zu optimieren und zu validieren. Mit RadTherm können dreidimensionale Wärmeleitung, vollständiger Strahlungsaustausch und Konvektion/Advektion unter realistischen Randbedingungen analysiert werden, darunter natürliche Umgebungen. Alle Funktionen sind in einer gut ausgearbeiteten grafischen Benutzeroberfläche integriert, die es dem Anwender ermöglicht seine Analysen schnell und präzise durchzuführen.
Wenn RadTherm mit dem leistungsstarken Human Thermal Comfort Module kombiniert wird, ermöglicht es den Ingenieuren die Entwicklung kompletter thermischer Lösungen für Fahrzeuginnenräume und so die Optimierung der Treibstoff/Energienutzung und die Steigerung des thermischen Insassenkomforts. Andere spezielle Module wie das Battery Thermal-Electric und das Solid 3D Conduction Modul ermöglichen in Kombination mit RadTherm die Möglichkeit Heiz-, Lüftungs und Klimasysteme Systeme zu optimieren, Lithium-Ionen Batterien auf Zellen- und Paketebene oder auf der gesamten Batteriemanagementebene zu analysieren und thermische Gradienten in komplexen Strukturdesigns vorherzusagen.
„Das RadTherm Softwarepaket ist in der Automobilindustrie, der Luft-und Raumfahrt, der Architektur und im Verteidigungssektor ein sehr populäres CAE Werkzeug für das Wärmemanagement, mit dem Wärmeübertragungsprobleme gelöst und umfassende Wärmemanagementlösungen erstellt werden können”, sagt Keith Johnson, CEO bei ThermoAnalytics, Inc.
Die HyperWorks Partner Alliance hat es sich zum Ziel gesetzt das umfassendste Angebot an Softwarelösungen für viele verschiedene Anwendungsbereiche, die mit Computer Aided Engineering in Verbindung stehen, anzubieten. Die Erweiterung des Programms durch ESRD, Key to Metals, Ontonix, und ThermoAnalytics vergrößert die Zahl der teilnehmenden Partnerfirmen auf 17, erhöht die Flexibilität der HyperWorks Units und steigert den Wert des Altair HyperWorks Angebotes.
Über Altair Engineering
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1.500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de.
Über die HyperWorks Partner Alliance
HyperWorks verwendet ein auf Mitgliedschaft basierendes Lizenzierungssystem, in dem Softwarelizenzen unternehmensweit genutzt werden können und mit dem Kunden einen Zugriff auf eine breite Palette von Anwendungen von Altair und Drittanbietern erhalten. Die Kunden profitieren von der unerreichten Flexibilität und den Zugriffsmöglichkeiten, die ein Maximum an Softwarenutzung, Produktivität und Investitionsrendite bietet. Mehr Informationen finden Sie auf der Altair Webseite unter
www.hyperworksalliance.com.