« Previous

Back to News List

Next »

Italienischer Bootdesigner ABstructures weitet Nutzung von HyperWorks aus

Altair CAE Produktfamilie hilft bei der Strukturauslegung von Segelbooten des Volvo Ocean Race und America’s Cup TROY, Mich., 26. April 2011 – Altair Engineering, Inc., gibt heute bekannt, dass ABstructures seine Nutzung von HyperWorks ausgeweitet hat. ABstructures ist der italienische Dienstleister für strukturelle Auslegungen von Segelyachten, welche am America’s Cup und Volvo Ocean Race teilnehmen.

Seit der Gründung im Jahr 2008 setzt ABstructures HyperWorks ein. Zunächst wurde nur OptiStruct, das Topologieoptimierungswerkzeug der HyperWorks Suite, und HyperMesh, der Vernetzer der Produktfamilie, verwendet. Seit Dezember 2010 ist auch RADIOSS, der Solver der CAE Suite, im Einsatz und wird im Entwicklungsprozess für Analysen des Verhaltens von Verbundwerkstoffen verwendet. ABstructures mietet nun GridWorks Units (GWUs) und erhält damit vollen Zugriff auf alle Produkte der Software-Suite, inklusive der HyperWorks Partner Alliance HWPA Produkte – ohne zusätzliche Kosten.

Die HyperWorks Suite wurde bereits bei der Entwicklung der siegreichen Volvo Ocean Race Yacht Ericsson 4 und der Yacht Ericsson 3 eingesetzt. Aktuell wird HyperWorks genutzt für das Design und die Optimierung von drei neuen Yachten für das kommende Volvo Ocean Race sowie für Strukturdesignentwürfe für Artemis Racing, die am nächsten America’s Cup in 2013 in San Francisco teilnehmen werden.

Um die Karbonstrukturen der Yachten zu entwerfen und zu optimieren, ist HyperWorks zusammen mit anderen Computer-Aided Engineering (CAE) Werkzeugen zur Simulation von Verbundwerkstoffen und Fluid-Struktur-Interaktionen im Einsatz. Im Vergleich zu älteren Yachten konnte ABstructures die Strukturen aller von Ihnen entworfenen Yachten maßgeblich verbessern. Die Kombination aus moderner CAE Technologie, der umfassenden Erfahrung der Designer sowie die enge Zusammenarbeit mit Altair Engineering haben es dem Unternehmen ermöglicht, jeweils das beste Design für die Leichtbau-Struktur Projekte zu liefern.

“Ich habe HyperWorks 2003 zum ersten Mal verwendet und seitdem nie mehr damit aufgehört”, sagte Dr. Fabio Bressan, ABstructures. “Seit dem ersten Einsatz hat mich vor allem die offene Plattform und die Möglichkeit, es flexibel mit anderen CAE-Produkten verwenden zu können, überzeugt. Wir schätzen die Software Suite außerdem, weil sie es uns ermöglicht, fast alle aufkommenden Entwicklungsaufgaben für die Strukturauslegung innerhalb einer Oberfläche bearbeiten zu können. Darüber hinaus hilft sie uns dabei, die Herausforderungen jedes Designs schnell und einfach zu verstehen.”

“HyperWorks gibt uns sofort die Antworten, die wir brauchen und hilft uns, neue Ideen voranzutreiben und innovativ zu sein”, fügt Dr. Andrea Avaldi, ABstructures hinzu. “Besonders überzeugt hat uns vor allem die in HyperMesh verfügbare Morphing-Funktion, mit der wir die Geometrie unseres Modells schnell ändern und eine neue Variante in ca. 10 Minuten für eine weitere Simulation vorbereiten. Ohne HyperWorks würden wir dafür wahrscheinlich zwei bis drei Tage benötigen.”

“Auch schätzen wir die gute Zusammenarbeit zwischen unseren Ingenieuren und Altair. Die Unterstützung, die wir erhalten, ist wirklich herausragend und wir können die Entwicklung bei Altair durch unser Feedback und unsere Tests der Software unterstützen und beeinflussen”, sind sich beide Designer einig.

“Es ist immer ein großes Vergnügen mit ABstructures zu arbeiten”, sagte Cosimo Panetta, Geschäftsführer, Altair Italien. “Das Unternehmen ist jung und innovativ und der technische Austausch zwischen ihrem und unserem Team ist für beide Seiten hilfreich und gut. Wir freuen uns über die Entscheidung von ABstructures, die Nutzung von HyperWorks auszuweiten. Darüber hinaus sind wir uns sicher, das passende Angebot für die Bedürfnisse des Unternehmens zu haben. Technisch gesehen, ermöglicht es HyperWorks ABstructures, fast alle Simulationsaufgaben innerhalb einer Oberfläche zu bearbeiten und wirtschaftlich betrachtet, bietet Altairs patentiertes Lizenzierungssystem eine sehr flexible Nutzung all unserer Produkte, inklusive der Software unserer Partner, zu einem sehr vernünftigen Preis. Wir sind sicher, dass diese Zusammenarbeit noch sehr lange fortgesetzt wird.”




Über HyperWorks
HyperWorks ist die führende simulationsgetriebene Designlösung für Produktentwicklung der erfolgreichsten Unternehmen weltweit. Als eine der umfassendsten CAE-Lösungen am Markt bietet HyperWorks integrierte Best-in-Class Lösungen für Modellierung, Analyse, Optimierung, Visualisierung, Reporting und Datenmanagement. Durch die Umsetzung des revolutionären "Pay-for-use" Unit basierenden Geschäftsmodells bietet HyperWorks einen größeren Mehrwert und eine höhere Flexibilität verglichen mit anderen Softwarelizenzierungsmodellen. Mit dem deutlichen Bekenntnis zu einer offenen Architektur und der weitreichenden Interoperabilität von CAD und CAE Lösungen baut Altair HyperWorks seine Führungsrolle in der Industrie weiter aus. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altairhyperworks.de.

Über ABstructures
ABstructures liefert innovative Designlösungen für Leichtbaustrukturen sowohl im Bereich Verbundmaterialien als auch für hochleistungsfähige Metalllegierungen. ABstructures ist ein Unternehmen, das mit einer über 10-jährigen Erfahrung in der Entwicklung von internationalen Segelrennyachten aufwarten kann – vom America's Cup bis hin zu weltumrundenden Rennen wie dem Volvo Ocean Race. Darüber hinaus liefert ABstructures seine Dienstleistungen auch an die Luftfahrtindustrie und Entwicklungsteams von Motorsportwagen. Vom ersten Entwurf über die Entwicklung von detaillierten Konzepten bis hin zur Produktlieferung verfolgt ABstructures konsequent ein Konzept des Leichtbaus. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.abstructures.com


Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de.

Company Contact:
Astrid Albrecht
Altair Engineering GmbH
Tel.: +49 7031 6208 175
albrecht@altair.de

Press contact:
Evelyn Gebhardt
Blue Gecko Marketing
Tel.: +49 6421 9684351
gebhardt@bluegecko-marketing.de