Neuer Altair Partner ThermoAnalytics stellt seine Technologie für thermische Simulationen in der HWPA zur Verfügung
HyperWorks Kunden können nun über die flexible und kostengünstige HyperWorks Partner Alliance auch auf die Wärmeübertragungssoftware RadTherm zugreifen
TROY, Mich. – 30. Januar 2012 – Altair, Entwickler der bekannten
HyperWorks Computer-Aided Engineering Software, gibt heute die offizielle Veröffentlichung von
RadTherm in der HyperWorks Partner Alliance (HWPA) bekannt. Die RadTherm Wärmeübertragungssoftware ist ein professionelles Werkzeug für thermische Simulationen zur umfangreichen CAE Analyse bei stationären und transienten Wärmeübertragungsbedingungen. Die Solvertechnologie von RadTherm deckt die vollständige Analyse von Temperaturverteilungen und Wärmeübertragungsraten ab. Die Untersuchung von Wärmeabstrahlung, -leitung und Konvektion ermöglicht es den Anwendern, Designzielkonflikte bereits in einer frühen Entwicklungsphase zu erkennen und das finale Produktdesign zu optimieren und zu validieren.
Altair HyperWorks Kunden können auf RadTherm durch die
HWPA, eine Suite von Drittanbieterprodukten der HyperWorks Partner, über die gleichen Units, über die auch Altairs HyperWorks Software genutzt werden kann, zugreifen. Die Flexibilität der HyperWorks Units ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf die größte und umfassendste verfügbare Suite an CAE Software – ohne zusätzliche Kosten oder eine längerfristige Bindung.
„Das RadTherm Softwarepaket ist ein im Automobilbau, der Luft- und Raumfahrt, der Architektur und in der Verteidigungsindustrie bekanntes CAE Werkzeug für die Lösung von Wärmeübertragungsaufgaben und die Erstellung von umfassenden Wärmemanagementlösungen“, sagte Keith Johnson, CEO of ThermoAnalytics, Inc. „Das Battery Thermal Electric Modul von RadTherm kann thermisch-elektrisch gekoppelte Analysen einer Batteriezelle oder -packs mit realistischen, zeitlich veränderbaren Lasten und Ladungen durchführen, um die Leistung und Batterielebensdauer elektrischer Fahrzeuge zu optimieren.
Jede Branche hat ihre eigenen thermischen Herausforderungen, die einen signifikanten Einfluss auf die Produktleistung haben können. Die Software von ThermoAnalytics wurde entwickelt, um diesen Anforderungen sowohl hinsichtlich Geschwindigkeit als auch Genauigkeit zu entsprechen.“
RadTherm ist ein thermisches Modellierungsprogramm, das die gesamte Wärmeübertragungslösung einer Komponente oder eines Gesamtsystems voraussagt. Ausgehend von den Ergebnissen der Temperatur oder Wärmeübertragungsraten, kann der Anwender das Design modifizieren und die Auswirkungen der Designänderungen im System testen. RadTherm enthält darüber hinaus die Module 3D Solid Conduction, Battery Thermal Electric und Human Thermal Comfort.
Die automatische Integration mit CFD-Lösungen ermöglicht es dem Analysten, dreidimensionale Konvektion von allen wesentlichen CFD Werkzeugen einzusetzen und sich die Leistungsfähigkeit RadTherms bei der transienten Analyse von Gesamtsystemen zu Nutze zu machen. RadTherms Geschwindigkeit und Flexibilität macht die Software zu einer idealen Ergänzung von CFD Anwendungen, sowohl als Wegbereiter in der frühen Designphase als auch als ein Werkzeug für die transiente Analyse für sich zeitlich verändernde Simulationsszenarien.
„Mit RadTherm und CFD Produkten wie AcuSolve, SC/Tetra und STREAM, alle über die HyperWorks Plattform verfügbar, sind die Altair Kunden mit einem alles umfassenden Werkzeugkasten für das Temperaturmanagement ausgestattet“, sagte Antoine Poussier, Vice President des Global Partner Programs bei Altair. „Es ist genau diese Kombination vieler Simulationsmöglichkeiten und der nutzungsabhängige Zugriff auf die Werkzeuge, der den Wert des Altair-Angebotes zeigt und uns als eines der führenden Unternehmen im CAE Markt auszeichnet.“
Die HWPA hat den Anspruch, das vollständigste Portfolio an CAE Softwareanwendungen für die unterschiedlichsten Industriebereiche anzubieten. Die Erweiterung der Allianz durch RadTherm erhöht die Flexibilität der HyperWorks Units und den Wert von Altair HyperWorks.
Über ThermoAnalytics, Inc.
ThermoAnalytics ist ein Team branchenführender Ingenieure und Wissenschaftler mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich CAE Softwareentwicklung, computergestützter Berechnung von Wärmeübertragung, Infrarotsignaturvorhersage, thermisch-fluider Systemauslegung und -modellierung sowie Messtechnik. ThermoAnalytics entwickelt plattformübergreifende Engineering Software. Die RadTherm Software des Unternehmens wird vielerorts als der effizienteste und genauste transiente Wärmeübertragungs-Code angesehen. Viele der weltweit fortschrittlichsten Forschungsteams nutzen RadTherm, um ihre Produkte zu analysieren und zu entwickeln. Die Kunden verlassen sich dabei auf die Genauigkeit der Softwareprodukte und die jahrzehntelange Erfahrung des Unternehmens in der Begleitung und Unterstützung bei der Analyse thermischer Auslegungen. Mit tausenden weltweit aktiven Nutzern ist die Software von ThermoAnalytics eine treibende Kraft der globalen Produktinnovation. Die Forschungsabteilung des Unternehmens sitzt in Keweenaw Peninsula, Michigan. Das Unternehmen unterhält außerdem ein großes Support-Büro im Großraum Detroit. Weitere Informationen über ThermoAnalytics finden Sie unter:
www.thermoanalytics.com.
Über Altair Engineering, Inc.
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1.500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.
Über die HyperWorks Partner Alliance
HyperWorks verwendet ein auf Mitgliedschaft basierendes Lizenzierungssystem, in dem Softwarelizenzen unternehmensweit genutzt werden können und mit dem Kunden einen Zugriff auf eine breite Palette von Anwendungen von Altair und Drittanbietern erhalten. Mit der HyperWorks Partner Alliance erweitert Altair die HyperWorks Plattform von 28 eigenen Lösungen mit den neuen Partneranwendungen auf über 50. Die Kunden profitieren von der unerreichten Flexibilität und den Zugriffsmöglichkeiten, die ein Maximum an Softwarenutzung, Produktivität und Investitionsrendite bietet. Mehr Informationen finden Sie auf der Altair Webseite unter
www.hyperworksalliance.com.