Positive Resonanz beim 5. CAE Workshop für Rennteams von
Altair Engineering in Böblingen
Diesjähriger CAE Workshop für Rennteams zum Thema „FEM Berechnung und Gewichtsoptimierung von Fahrzeugkomponenten“ erhielt großen Zulauf und positives Feedback
Böblingen, Deutschland 21. September 2011 – Altair Engineering lud am 8. und 9. September zum 5. CAE Workshop für Rennteams nach Böblingen ein. Insgesamt nahmen 75 Teilnehmer aus 20 Formula Student Teams an der Veranstaltung teil. Die CAE unterstützte Fahrzeugentwicklung hat bei den meisten Rennteams der Formula Student aus ökonomischen und qualitativen Gründen einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund stattet Altair seit vielen Jahren immer mehr Teams mit der CAE Suite HyperWorks für die Konstruktion und Entwicklung der Rennboliden aus. Die Teilnehmer nutzten den Workshop, um sich über die neuesten Möglichkeiten des Softwareeinsatzes bei der Entwicklung ihrer Boliden zu informieren, ihre Ergebnisse zu präsentieren, weitere Erfahrungen zu sammeln und sich untereinander auszutauschen.
„Wir freuen uns über die gute Resonanz des CAE Workshops für Rennteams. Für Altair ist es wichtig, die Motivation der Studenten in Wettbewerbsveranstaltungen wie der Formula Student zu fördern und sie sowohl fachlich mit unserem Know-how als auch mit unseren Werkzeugen bei ihren Projekten zu unterstützen“, sagte Dr. Uwe Schramm, Geschäftsführer, Altair Engineering GmbH. „Mit unserem Engagement und mit Workshops wie diesem möchten wir dazu beitragen, fachlich kompetente Ingenieure mit umfassender Erfahrung in der Nutzung von Simulationswerkzeugen auszubilden.“
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen Fachvorträge und Erfahrungsberichte zu den Themen Gewichtsreduzierung, Komponentenoptimierung und CFD-Simulation. Die Erfahrungsberichte zur CAE orientierten Bauteilentwicklung mit HyperWorks wurden von UPB Racing, KA-RaceIng und WHZ Racing vorgetragen. Anhand unterschiedlicher Fahrzeugkomponenten wie Radnabe, Differentialhalter sowie an einem Gitterrohrrahmen und einem CFK-Monocoque zeigten die Teams die Optimierungspotentiale an ihren Fahrzeugen auf. Auch die von Altair durchgeführten Workshops zur Optimierung mit HyperWorks und Formgestaltung mit solidThinking stießen bei den Teilnehmern auf hohes Interesse.
Erstmalig wurde ein „Best Weight Reduction Award 2010/2011“ verliehen. Der erste Platz des Awards für das Modell mit der effizientesten Gewichtsoptimierung mit HyperWorks ging mit 500€ sowie einem Praktikumsplatz bei Altair ProductDesign an das Elbflorace Formula Student Team der Technischen Universität Dresden.
Aufgrund des positiven Feedbacks der Teilnehmer wird es im August/September 2012 eine 6. Auflage des CAE Workshops für Rennteams geben. Für die dann vorgestellten Projekte der Rennteams werden ebenfalls wieder Preise für die besten Arbeiten vergeben: für den ersten Platz sind im nächsten Jahr ein Preisgeld von 500€ sowie ein Praktikumsplatz bei Altair ProductDesign ausgesetzt, die Plätze zwei und drei sind mit 300€ und 200€ dotiert.
Über HyperWorks
HyperWorks, A Platform for Innovation, ist eine unternehmensweit einsetzbare Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglicht und damit Entscheidungsfindungen erleichtert. Als die umfassendste auf dem Markt verfügbare offene CAE Plattform bietet HyperWorks branchenführende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für Anwendungen im linearen und nicht-linearen Bereich, Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Aufbauend auf einem revolutionären Lizenzmodell, bei dem der Anwender nur für das bezahlt, was er tatsächlich nutzt, bietet HyperWorks den maximalen Wert und die maximale Flexibilität für alle Kunden weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altairhyperworks.de.
Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1.500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de.