Volvo 3P Cab Engineering fügt neues Materialmodell in RADIOSS ein, um Verhalten von Gussteilen bei Crashberechnungen besser vorherzusagen
Crash Simulationen in RADIOSS zeigen bei Volvo 3P sehr gute Übereinstimmung mit Versuch
TROY, Mich., Feb. 22, 2010 – Altair Engineering, Inc., eines der führenden Unternehmen im Bereich CAE-Technologie und Services, gibt heute bekannt, dass Volvo 3P Cab Engineering, mit Sitz in Lyon, Frankreich, ein neues, komplexes Materialmodell in seine RADIOSS Modelle eingefügt hat, um das Verhalten von Bauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit in Crash Simulationen besser vorhersagen zu können.
Volvo 3P ist ein Geschäftsbereich der AB Volvo Gruppe für Produktplanung, Einkauf, weltweite Fahrzeugentwicklung, weltweites Engineering und Produktbereich Management und liefert Lösungen für den weltweiten Lastwagenbereich der Volvo Gruppe. Eine der grundlegenden Herausforderungen von Volvo 3P ist die Beurteilung der Fahrzeugsicherheit unter verschiedenen Crashbedingungen. Zur Unterstützung und Verbesserung der Fahrzeugsicherheit werden intensive Simulationsphasen durchgeführt.
Bei der Erstellung eines numerischen Simulationsmodells, welches all die komplexen Bedingungen abdeckt die bei Crashsituationen eine Rolle spielen, benutzt Volvo 3P Altairs RADIOSS. Bei den notwendigen Untersuchungen verschiedener Aspekte wie elasto-plastisches Verhalten, Erhärtung, Dehnratenabhängigkeit, triaxialem Verhalten und Versagen, verlässt sich Volvo 3P auf die Modellierungsmöglichkeiten von RADIOSS. Um Daten über das Materialverhalten bis hin zu Bruch bei Torsion, Zug und Druck (Erhärtung, Dehnratenabhängigkeit, Einfluss des Spannungszustandes) zu erhalten, wurden verschiedene Tests zur Identifikation der Materialeigenschaften durchgeführt. Die gewonnenen Daten konnten zur Validierung des numerischen Modells in RADIOSS genutzt werden und ermöglichen es den Volvo 3P Ingenieuren die richtigen Materialgesetze für die Simulation zu definieren.
"Die Vorhersage des Verhaltens einzelner Komponenten kann sehr komplex sein, wie sich kürzlich bei der Vorhersage des Crashverhaltens von Halterungen aus Gusseisen mit Kugelgraphit gezeigt hat", sagte Jerome Lagrut, Senior Analyst, Volvo 3P Cab Engineering. "Da die Halterungen die entscheidende Verbindung zwischen Chassis und Fahrerkabine darstellen, sind sie die Schlüsselkomponenten für das Crashverhalten und die Insassensicherheit. Außerdem müssen bestimmte Anforderungen an das Crashverhalten, wie gesetzliche Vorschriften und strenge interne Anforderungen eingehalten werden. Nach der Identifizierung des Materialverhaltens durch Tests waren wir in der Lage diese Gesetze in ein Simulationsmodell für weitere Untersuchungen zu implementieren. Die Crashsimulationen der kompletten Fahrzeuge in RADIOSS zeigten eine sehr gute Übereinstimmung mit den physikalischen Tests und mit dem Ergebnis unserer Entwicklungsanstrengungen sind wir sehr zufrieden", fügte er hinzu.
"Wir freuen uns zu sehen wie die Ingenieure von Volvo 3P Cab Engineering die Nutzbarkeit von RADIOSS bei ihren Entwicklungsaufgaben erweitern", sagte Mauro Guglielminotti, Managing Director, Altair, France. "In der Lage zu sein Crashergebnisse besser vorherzusagen, ist ein großer Wettbewerbsvorteil und wird zu besseren und sichereren Produkten, einer reduzierten Anzahl von Prototypen und zu Einsparungen bei Entwicklungszeit und -kosten führen. Die Implementierung spezieller, validierter Materialgesetze ist die richtige Antwort auf die Berechnungsanforderungen bei Volvo 3P Cab Engineering."
Über RADIOSS
RADIOSS ist der führende explizite und implizite FE-Solver der Industrie, mit dem Simulationen in den Bereichen Mechanik, Strukturanalyse, Fluid und Fluidstruktur Interaktionsphänomene, unter Berücksichtigung von nichtlinearer Materialeigenschaften für statische und dynamische Lastvorgänge, durchgeführt werden können. Diese stabile multidisziplinäre Lösung erlaubt Herstellern Lebensdauer, Lärm- und Vibrationseigenschaften, Crashverhalten, Sicherheit und Herstellbarkeit des Designs zu maximieren, um innovative Produkte schneller auf den Markt bringen zu können.
Über AB Volvo
Die Volvo Gruppe ist eine kundenorientierte Organisation die für Transportlösungen bekannt ist, die die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Kunden stärken. Die Volvo Gruppe hat ihre Wurzeln in Schweden, Frankreich, Japan und den USA und beschäftigt an die 100.000 Mitarbeiter. Die Produktion findet in 19 Ländern statt und die Produkte sind in 180 Märkten erhältlich. Die Geschäftsbereiche von Volvo sind Volvo Trucks, Renault Trucks, Mack Trucks, Nissan Diesel, Buses, Construction Equipment, Volvo Penta, Volvo Aero und Financial Services. Es gibt zahlreiche Abteilungen die das operative Geschäft der Geschäftsbereiche unterstützen. Die größten sind Volvo 3P, Volvo Powertrain, Volvo Parts, Volvo Logistics, Volvo Technology und Volvo IT. Die Organisationsstruktur der Gruppe bietet die Voraussetzung für eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden. Die Strategie der Volvo Gruppe basiert auf Kundenanforderungen und konzentriert sich auf profitables Wachstum, Produkterneuerungen und interne Effizienz.
Über Altair
Altair Engineering stärkt die Innovationskraft und Entscheidungskompetenz seiner Kunden durch Technologien, die die Analyse, die Verwaltung und die Visualisierung von Produkt- und Unternehmensinformationen optimieren. Altair ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen mit weltweit mehr als 1300 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von best-in-class CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign, liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Altair unter
www.altair.de.