« Previous

Back to News List

Next »

ABstructures, Italien, entwickelt siegreiche Yacht und verlässt sich dabei auf HyperWorks

Die Altair CAE Produktfamilie hilft beim Strukturdesign der siegreichen Ericsson Race Team Yacht Ericsson 4 des Volvo Ocean Race TROY, Mich., 7. Juli, 2009 – Altair Engineering, eines der führenden Unternehmen im Bereich Technologie und Services, gibt heute bekannt, dass seine HyperWorks CAE Plattform von ABstructures, einem italienischen Unternehmen für Entwurf und Konstruktion, verwendet wurde, um die Struktur der Yacht Ericsson 4 zu entwerfen und zu optimieren. Die Yacht, gewann am 27. Juni in St. Petersburg, Russland das Volvo Ocean Race unter der Führung von Skipper Torben Grael, nach 8 Monaten und mehr als 37,000 unter harten Bedingungen gesegelten Seemeilen rund um die ganze Welt,.

Die HyperWorks Suite wurde auch in der Entwicklung des zuerst vorgestellten Bootes des Ericsson Race Teams - Ericsson 3 – eingesetzt, welches in diesem Jahr vierter wurde. ABstructures hat HyperWorks sehr umfassend genutzt, um die Carbonstrukturen beider Ericsson Yachten zu entwerfen und zu optimieren und konnte im Vergleich zu älteren Booten die noch im letzten Volvo Ocean Race 2004 starteten, signifikante Strukturverbesserungen erzielen. Die Kombination aus wegbereitender CAE Technologie und der umfassenden praktischen Erfahrung der ABstructures Konstrukteure ermöglichte es dem Ingenieursdienstleister das beste Design für weltweite Projekte mit Leichtbaustrukturen zu entwickeln.

„Wir haben HyperWorks schon sehr lange und in vielen Projekten im Einsatz – sowohl bei ABstructures als auch in früheren Arbeitsverhältnissen”, sagte Dr. Andrea Avaldi, Managing Director, ABstructures. „Ich mag die Software Suite weil sie es uns ermöglicht fast alle Aufgaben im Bereich Strukturdesign innerhalb einer Softwareoberfläche und unter einem Lizensierungssystem zu bearbeiten. Dank HyperWorks konnten wir bei allen maßgeblichen Strukturkomponenten der Ericsson Yachten dieses Rennens eine Gewichtsreduzierung von zehn Prozent erreichen. Dies wäre ohne die Altair Technologie in der vorgegebenen Zeit nicht möglich gewesen.”

„Wir gratulieren dem Ericsson Race Team und ABstructures zu ihrem großartigen Erfolg und freuen uns, dass wir durch den Einsatz von HyperWorks die Möglichkeit hatten, zu diesem außergewöhnlichen Projekt beizutragen”, sagte Dr. Michael Hoffmann, Altair Vice President, EMEA. „HyperWorks ist für Unternehmen wie ABstructures die beste Wahl. Es bietet alle Werkzeuge die benötigt werden, um einen optimierten Designprozess umzusetzen und die Ingenieure zahlen - Dank des einzigartigen Lizensierungssystems - nur für die Software die sie tatsächlich benötigen.”


Original picture courtesy of Volvo Ocean Race (C). HyperWorks design model provided by ABstructures






Über HyperWorks
HyperWorks ist die führende simulationsgetriebene Designlösung für Produktentwicklung der erfolgreichsten Unternehmen weltweit. Als eine der umfassendsten CAE-Lösungen am Markt bietet HyperWorks integrierte Best-in-Class Lösungen für Modellierung, Analyse, Optimierung, Visualisierung, Reporting und Datenmanagement. Durch die Umsetzung des revolutionären "Pay-for-use" Unit basierenden Geschäftsmodells, bietet HyperWorks einen größeren Mehrwert und eine höhere Flexibilität verglichen mit anderen Softwarelizensierungsmodellen. Mit dem deutlichen Bekenntnis zu einer offenen Architektur und der weitreichenden Interoperabilität von CAD und CAE Lösungen, baut Altair HyperWorks seine Führungsrolle in der Industrie weiter aus. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altairhyperworks.de.

Über ABstructures
ABstructures liefert innovative Designlösungen für Leichtbaustrukturen, sowohl im Bereich Verbundmaterialien als auch für hochleistungsfähige Metalllegierungen. ABstructures ist ein Unternehmen, das mit einer über 10 jährigen Erfahrung in der Entwicklung von internationalen Rennsegelyachten aufwarten kann – vom America's Cup bis hin zu weltumrundenden Rennen wie dem Volvo Ocean Race. Darüber hinaus liefert ABstructures seine Dienstleistungen auch an die Luftfahrtindustrie und Entwicklungsteams von Motorsportwagen. Vom ersten Entwurf über die Entwicklung von detaillierten Konzepten bis hin zur Produktlieferung verfolgt ABstructures konsequent ein Konzept des Leichtbaus. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.abstructures.com

Über Altair
Altair Engineering stärkt die Innovationskraft und Entscheidungskompetenz seiner Kunden durch Technologien, die die Analyse, die Verwaltung und die Visualisierung von Produkt- und Unternehmensinformationen optimieren. Altair ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen mit weltweit mehr als 1300 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von best-in-class CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign, liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Altair unter www.altair.de.

Weitere führende Links und Informationen: www.volvooceanrace.org, www.ericssonracingteam.com




Press contact Europe:
Evelyn Gebhardt
Blue Gecko Marketing
Tel.: +49 6421 9684351
gebhardt@bluegecko-marketing.de

Company contact:
Astrid Albrecht
Altair Engineering
albrecht@altair.de