ADESS entwickelt LOTUS T128 LMP2 mit Hilfe der Altair HyperWorks Suite
Neugegründetes deutsches Unternehmen verwendet Altairs CAE Suite für virtuelle Crashtests der Frontstruktur und das strukturelle Design der LOTUS Le Mans Prototype 2 Serie
TROY, Mich., 4. September 2012 – Altair, ein führender globaler Anbieter von Simulationstechnologien und Engineering Services, gibt heute bekannt, dass seine
HyperWorks Computer-Aided Engineering (CAE) Plattform beim strukturellen Design des
LMP2 LOTUS T128 Rennwagens für die Le Mans Prototype Serie verwendet wird. Die technische Entwicklung des Wagens wird von der Advanced Design & Engineering Systems Solutions AG (ADESS), einem Design und Engineering Unternehmen aus München mit Fachwissen aus der Formel 1 und Le Mans Prototyp Sportwagen, durchgeführt.
Der T128 wurde nach dem Reglement für 2013 entwickelt und wird Dank des Einsatzes der neuesten Designs und Technologien bezüglich seiner Aerodynamik und seiner Monocoqueausführung ein hochmoderner Wagen. Die ADESS Ingenieure verwenden in diesem Projekt mehrere der HyperWorks Werkzeuge, darunter das Vernetzungswerkzeug HyperMesh, für die Erstellung der Finite Elemente Modelle; RADIOSS für lineare und nichtlineare Analysen, besonders bei Crashsimulationen der Frontstruktur des Wagens; und HyperView zur Aufbereitung der Ergebnisse.
„Die Karosserieaußenhaut des Wagens wurde in Leichtbauweise aus Karbon Sandwichmaterial gefertigt und auch das Monocoque des Fahrzeuges besteht aus Karbon Composites“, sagte Stephane Chosse, Gründer und CEO von ADESS. „Altairs HyperWorks Suite ist ausschlaggebend für die Durchführung der Crashsimulation aller sicherheitsrelevanten Bauteile, um sicherzugehen, dass sie alle Crash- und Steifigkeitsbestimmungen erfüllen und der Wagen dabei so leicht wie möglich bleibt. Wir sind mit den Ergebnissen, die uns HyperWorks liefert, sehr zufrieden und sind überzeugt davon, dass es die beste Lösung ist, um alle unsere Engineering Anforderungen sowie die externen Vorgaben zu erfüllen. Darüber hinaus freuen wir uns, einen Software Anbieter gefunden zu haben, der ein Experte im Bereich Composite Simulation ist.“
Aufgrund der erreichten Ergebnisse bei der Entwicklung des LMP2 LOTUS T128 Rennwagens plant ADESS nun auch weiterhin sowohl an aktuellen als auch bei zukünftigen Projekten mit Altair und HyperWorks zu arbeiten. ADESS plant darüber hinaus in naher Zukunft auch das Optimierungswerkzeug, OptiStruct, bei der Optimierung von Verbundmaterialkomponenten anzuwenden, um das Gewicht der Rennwagen weiter zu verringern und ihre Steifigkeitseigenschaften zu verbessern.
“Das ADESS Projekt ist eines von vielen spannenden und großartigen Projekten, bei dem wir uns darüber freuen, beteiligt sein zu dürfen“, sagt Dr. Uwe Schramm, Managing Director von Altair in Deutschland. „Die HyperWorks Suite bietet genau die Werkzeuge, die ein junges, frisches Engineering Unternehmen benötigt, um mit umfangreichen Projekten wie der Entwicklung eines LMP2 Wagens umgehen zu können. Darüber hinaus verfügt Altair über weitreichende Erfahrungen im Bereich Composite Simulation und Optimierung und – mit unserem einzigartigem Lizenzsystem – eine komfortable Preisstruktur für Dienstleistungsunternehmen und andere Kunden verschiedenster Branchen.“
Über ADESS
Die Advanced Design Engineering Systems Solutions AG (ADESS) ist ein Design und Engineering Services Unternehmen, das sich dem Design, der Konstruktion und der Entwicklung von Rennwagen und Motorrädern, Hochleistungsautos und elektrischen Fahrzeugen des höchsten Standards widmet. Die Ingenieure der ADESS AG beschäftigen sich mit einer steigenden Anzahl an High-End-Technologie Beratungsprojekten, immer mit dem Ziel, die ultimative Leistung durch Innovation und clevere Lösungen zu erreichen. Für weitere Informationen besuchen Sie:
www.adess-ag.com.
Über HyperWorks
Aufbauend auf den Bereichen CAE getriebene Produktentwicklung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglicht und damit Entscheidungsfindungen erleichtert. Als das umfassendste, offene CAE Paket bietet HyperWorks branchenweit führende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für lineare und nicht-lineare Fragestellungen sowie Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Weitere Informationen zu HyperWorks erhalten Sie unter:
www.altairhyperworks.com.
Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.