Studentische Rennteams setzen sich mit Altair HyperWorks durch
Rückblick auf das Rennwochenende am Hockenheimring
Troy, Mich. – 29. August 2012 – Altair, ein führender weltweiter Anbieter von Simulationstechnologie und Dienstleistungen, zieht heute Bilanz aus seinem Engagement als Unterstützer studentischer Rennteams. Altair sponsert deutschlandweit derzeit an die 30 Hochschulteams, die unter anderem an der Formula Student und weiteren Rennevents teilnehmen mit Softwarelizenzen und Trainings.
Das diesjährige Rennen der Formula Student Germany
® fand vom 31. Juli bis zum 5. August 2012 zum 7. Mal am Hockenheimring statt. Das Starterfeld teilte sich in Verbrenner (FSC) und Elektrofahrzeuge (FSE) auf. Die Teams der Universität Stuttgart, die in Form von HyperWorks Lizenzen, Trainings und Support von Altair Engineering unterstützt wurden, gewannen in der Kategorie Verbrennungsfahrzeuge in diesem Jahr den Wettbewerb und belegten im Bereich Elektrofahrzeuge den dritten Platz.
Die
Formula Student Germany® ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studenten, der seit 2006 jährlich vom Formula Student Germany e.V. unter der Schirmherrschaft des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ausgerichtet wird und einmal jährlich am Hockenheimring gastiert. In diesem Jahr nahmen, nach Angaben der Formula Student Germany e.V., mehr als 2000 motivierte und talentierte Studenten in 110 Teams aus mehr als 20 Nationen am internationalen Konstruktionswettbewerb für Studenten teil; 78 Teams im Wettbewerb für Verbrennungsmotoren und 32 Teams im Wettbewerb für Elektrofahrzeuge, den es seit 2010 zusätzlich zum Wettbewerb für Verbrennungsmotoren gibt. Das Ziel der studentischen Rennteams ist es, einen Formelrennwagen zu bauen, dessen Gesamtpaket aus Konstruktion, Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten eine Jury aus Experten der Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie überzeugen muss.
Altair unterstützt die zukünftigen Ingenieure dabei, ihre ehrgeizigen Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Dafür bietet Altair den Teams im Rahmen individueller Kooperationen kostenfreie HyperWorks Lizenzen und HyperWorks Seminare an. Darüber hinaus findet einmal im Jahr ein Treffen aller interessierten Rennteams in Böblingen statt, bei dem neue Entwicklungen diskutiert und neue Ideen und Ansätze ausgetauscht werden können. Viele Formula Student Teams setzen teils schon seit Jahren HyperWorks, die CAE-Lösung von Altair, erfolgreich in ihrem Konstruktions- und Entwicklungsprozess der Rennboliden ein. Die CAE unterstützte Fahrzeugentwicklung wird bei vielen Formula Student Teams aus Zeit, Kosten- und Qualitäts- aber auch aus Innovationsgründen genutzt. Von den letztendlich unter den Top 20 platzierten Teams in der Kategorie Verbrennungsmotor kamen neun aus Deutschland. Sieben dieser erfolgreichen deutschen Teams setzen HyperWorks ein und haben entsprechende Trainings besucht. Im Bereich elektrischer Antriebe kamen von den Top 10 insgesamt sieben aus Deutschland, von denen fünf ebenfalls von Altair unterstützt wurden.
Die Möglichkeiten, die Altairs HyperWorks Simulationsplattform den Rennteams bietet, liegen insbesondere in der System-, Baugruppen- und Komponentenoptimierung. Typische Anwendungen und Zielsetzungen sind Gewichtsreduzierungen der Komponenten, die Optimierung von Faserverbundbauteilen oder die Crash Simulation, um nur einige zu nennen.
„Für Altair ist die Unterstützung von Studententeams, zum Beispiel bei der Formula Student Germany, ein hochinteressantes Umfeld“, sagt Dr. Uwe Schramm, Geschäftsführer, Altair Engineering GmbH. „Wir freuen uns über die Leidenschaft für Technik und das Engagement der Studenten in diesem Wettbewerb und sehen unsere Unterstützung der Teams als sinnvolle Investition in die Zukunft. Wir möchten den Studenten nicht nur zu einer besseren Performance ihrer Rennboliden verhelfen, sondern die Hochschulen auch dabei unterstützen, Fachkräfte mit Erfahrung im Bereich der Simulation, die in der Industrie dringend benötigt werden, auszubilden.“
Über HyperWorks
Aufbauend auf den Bereichen CAE getriebene Produktentwicklung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglicht und damit Entscheidungsfindungen erleichtert. Als das umfassendste, offene CAE Paket bietet HyperWorks branchenweit führende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für lineare und nicht-lineare Fragestellungen sowie Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Weitere Informationen zu HyperWorks erhalten Sie unter:
www.altairhyperworks.de.
Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.