« Previous

Back to News List

Next »

Altair Engineering veranstaltet 4. Formula Student Workshop vom 9.- 10. September in Böblingen

Diesjähriger Formula Student Workshop findet zum Thema „CAE orientierte Bauteilauslegung“ statt und richtet sich an studentische Rennteams aller Universitäten mit Formula Student Projekt, sowie deren Ausbilder und Sponsoren Böblingen, Deutschland 30.08.2010 – Altair Engineering, lädt am 9. und 10. September zum 4. Formula Student CAE Workshop nach Böblingen ein. Die CAE unterstützte Fahrzeugentwicklung ist bei vielen Formula Student Teams vorwiegend aus Zeit, Kosten-, Qualitäts- aber auch aus Innovationsgründen ein wichtiges Thema. Viele Formula Student Teams setzen teils schon seit Jahren HyperWorks, die CAE-Lösung von Altair, erfolgreich in ihrem Konstruktions- und Entwicklungsprozess der Rennboliden ein. Dieser kostenfreie 2-tägige Formula Student Workshop richtet sich an alle Rennteams in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Interesse an CAE orientierter Bauteilauslegung haben.

Altair unterstützt die zukünftigen Ingenieure, ihre ehrgeizigen Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Hierzu bietet Altair den Teams im Rahmen einer individuell abzustimmenden Kooperation, zusätzlich zu dem jährlich stattfindenden Formula Student Workshop, kostenfreie HyperWorks-Lizenzen und kostenfreie HyperWorks Seminare an.

"Für Altair sind die Aufgabenstellungen, Ergebnisse, Erfolge und auch Misserfolge der Studenten und Teams in der Formula Student ein hochinteressantes Thema“, sagt Dr. Detlef Schneider, Geschäftsführer, Altair Engineering GmbH. „Allein die Leidenschaft für Technik und das Engagement der Studenten in diesem Wettbewerb, sind für Altair Motivation genug, die Mitglieder der Rennteams kennen zu lernen und sie fachlich zu unterstützen. Außerdem sehen wir Veranstaltungen wie diese als Investition in die Zukunft. Wir möchten die Studenten nicht nur zu einer besseren Performance ihrer Rennboliden verhelfen, sondern die Hochschulen auch dabei unterstützen, Fachkräfte mit Erfahrung im Bereich der Simulation, die in der Industrie dringend benötigt werden, auszubilden."

Auf die Besucher des kostenlosen zweitägigen Workshops wartet ein interessantes Programm mit Fachvorträgen und Erfahrungsberichten zu den folgenden Themen:
  • Reduzierung des Fahrzeuggewichts
  • Optimierung von Faserverbundwerkstoffen
  • Crash Simulation

    Unter anderem präsentieren verschiedene Entwicklungsteams in Vorträgen ihre Erfahrungen bei der Umsetzung von CAE orientierter Bauteilentwicklung mit HyperWorks. Auf der Agenda finden sich u.a. Vorträge vom Team Racetech aus Freiberg, dem Formula Student Team der TU Dresden, dem Running Snail Team aus Amberg Weiden, dem Racing Team der DHBW Stuttgart und dem WHZ Racing Team. Aus der Industrie wird das Programm mit Vorträgen der Firmen Evonik Industries und der MBtech Group GmbH & Co.KGaA ergänzt. Darüber hinaus bieten die HyperWorks Experten von Altair den Teilnehmern Einblicke in die Arbeit mit HyperWorks. Für den 2. Tag der Veranstaltung sind verschiedene Workshops mit Livedemos zu den Themen: „Auslegung eines Formula Student Chassis mit HyperWorks“ und „Topologieoptimierung eines 3D-Volumenbauteils am Beispiel des Bremspedals des RSX“ eingeplant.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung, sowie die Anmeldung sind erhältlich unter: www.altair.de/events.




    Über HyperWorks
    Basierend auf Designoptimierung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglicht und damit Entscheidungsfindungen erleichtert. Als die umfassendste auf dem Markt verfügbare offene CAE Plattform bietet HyperWorks branchenführende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für Anwendungen im linearen und nicht-linearen Bereich, Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen.
    www.altairhyperworks.de

    Über Altair Engineering
    Altair Engineering stärkt die Innovationskraft und Entscheidungskompetenz seiner Kunden durch Technologien, welche die Analyse, die Verwaltung und die Visualisierung von Produkt- und Unternehmensinformationen optimieren. Altair ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen mit weltweit mehr als 1300 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von best-in-class CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Altair unter www.altair.de.

    Firmenkontakt:
    Astrid Albrecht
    Altair Engineering GmbH
    Tel.: +49.7031.6208.175
    albrecht@altair.de

    Pressekontakt:
    Evelyn Gebhardt
    Blue Gecko Marketing GmbH
    Tel.: +49.6421.968435.1
    gebhardt@bluegecko-marketing.de