Vectayn, ein führender Ingenieurdienstleister im Simulationsbereich, standardisiert virtuellen Designprozess mit der HyperWorks Suite
Automobiler Dienstleister nutzt die Vorteile der in HyperWorks integrierten CAE Werkzeuge und des einzigartigen Lizenzierungssystems, um sein Angebot an OEM Kunden zu erweitern und gleichzeitig Softwarekosten zu minimieren
TROY, Mich., 8. September 2010 - Altair Engineering, gibt heute bekannt, dass Vectayn, ein in Großbritannien ansässiger Produktentwicklungs-Dienstleister, einen großen Teil seiner Finite Elemente Analyse (FEA) Aktivitäten mit den virtuellen Simulationswerkzeugen der HyperWorks Suite standardisiert hat. Vectayn wird HyperWorks und vor allem HyperMesh, die fortschrittliche FEA Vernetzungslösung der Software Suite, als das Standard-Modellerstellungswerkzeug für alle automobilen, luft- und raumfahrtbezogenen, sowie militärischen Projekte verwenden. Diese Entscheidung wurde aufgrund auf der guten und langjährigen Erfahrung des Unternehmens mit HyperWorks getroffen, um die Möglichkeiten in Design, Entwicklung und Produktivität zu verbessern, Flexibilität weiter zu erhöhen und gleichzeitig Softwarekosten zu minimieren.
Als führendes Dienstleistungsunternehmen für Berechnung und Simulation, welches in erster Linie automobile Hersteller und Zulieferer unterstützt, ist es für Vectayn von entscheidender Bedeutung, die besten zur Verfügung stehenden Simulationswerkzeuge einsetzen zu können, um die Erwartungen seiner namhaften, globalen Kunden zu übertreffen. Das Pre-processing-Werkzeug der HyperWorks Suite, HyperMesh, ist bei Vectayn bereits seit vielen Jahren im Designprozess im Einsatz. Es bietet einzigartige Funktionalitäten, um den Analyseprozess des Unternehmens voranzutreiben.
“Ich bin schon sehr lange in diesem Industriezweig tätig und habe noch kein Vernetzungswerkzeug gesehen, dass es mit dem Leistungsumfang von HyperMesh aufnehmen kann”, sagte Matthew Spoor, technischer Leiter bei Vectayn. “Viele Softwareanbieter behaupten viele Dinge über ihre Vernetzungstools, aber in der Summe betrachtet, muss ich sagen, dass man kein vergleichbares Werkzeug finden kann. Die Möglichkeiten bei der Erstellung von Mittelflächen mit HyperMesh machen die Entwicklung und Simulation von komplexen Strukturen, wie z. B. die von Fahrzeuginnenverkleidungen, zu einer deutlich weniger zeitaufwändigen Angelegenheit und ermöglichen uns einen besseren Kundenservice und bessere Ergebnisse.”
Neben technischen Vorteilen, die die CAE Suite bietet, war es für Vectayn durch den Beitritt zur HyperWorks Partner Alliance (HWPA) auch möglich, Kosten zu reduzieren. Mit Altairs HWPA Programm hat Vectayn Zugriff auf eine stetig steigende Anzahl von Simulationslösungen, nicht nur aus dem Hause Altair, sondern auch von Drittanbietern, darunter nCodes DesignLife, ihre bevorzugte Betriebsfestigkeitsanalyselösung. Außerdem kann Vectayn mit seinen bestehenden HyperWorks Lizenzen auch auf weitere im Rahmen der HWPA angebotenen Produkte zugreifen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen seine Softwaregesamtkosten zu reduzieren.
„Als ein Dienstleister, der für viele verschiedene Kunden in sehr unterschiedlichen Industriebereichen arbeitet, besteht für uns die Notwendigkeit, viel zum Teil sehr spezialisierte Simulationspakete in unregelmäßigen Abständen einzusetzen”, sagte Matthew Spoor. „Durch die Nutzung unserer existierenden Lizenzen können wir nunmehr eine ganze Reihe von Analysewerkzeugen verwenden, ohne dabei unsere Softwareausgaben zu erhöhen. Dies ermöglicht es uns, flexibler auf Anforderungen unserer Kunden einzugehen und so mit den bereits zur Verfügung stehenden Softwaretools zusätzliche Servicebereiche abzudecken.”
Erst kürzlich hat Vectayn die Verwendung der HyperWorks Suite durch die Integration des Optimierungswerkzeuges OptiStruct und des Ergebnisauswertungswerkzeuges HyperGraph noch einmal ausgeweitet. Darüber hinaus ist das Unternehmen der wachsenden Zahl automobiler OEMs gefolgt, die ihre Crash- und Aufpralluntersuchungen verstärkt mit RADIOSS, dem Solver der HyperWorks Suite, durchführen. Dadurch ist Vectayn im Bereich Design in der Lage, die gleichen Werkzeuge anzubieten, wie sie auch beim Kunden genutzt werden, was zu einem besser integrierten Service führt.
„Des Weiteren sind wir vom technischen Support des HyperWorks Teams sehr angetan. Die Mitarbeiter sind extrem kompetent und reagieren schnell auf unsere Anfragen. Das hat einen großen Einfluss auf die Produktivität unserer Ingenieure, da wir auf Antworten nicht unnötig lange warten müssen”, führt Matthew Spoor weiter aus.
„Es ist schön zu sehen, wie Vectayn große Bereiche seines Designprozesses nun mit der HyperWorks Suite abdecken kann”, sagte David Mason, Geschäftsführer, Altair UK. „Unsere Software und unser einzigartiges Lizenzierungssystem bietet Dienstleistern genau die Flexibilität, die sie benötigen, um in einem zunehmend hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu sein. Da wir an unserer Philosophie der offenen Architektur und an unserer Entschlossenheit, unseren Kunden immer ein sehr gutes Kosten/Nutzen-Verhältnis für alle unsere Produkte und Dienstleistungen zu bieten, festhalten, erwarten wir, dass auch in Zukunft immer mehr Dienstleistungsunternehmen in Großbritannien auf HyperWorks setzen werden.”
Über Vectayn
Vectayn Ltd hat sich auf hochqualitative Vorhersage-Analysen spezialisiert, um Unternehmen bei neuen Produktentwicklungen dabei zu unterstützen, Kosten zu sparen. Seine erfahrenen und hochmotivierten Mitarbeiter setzen nur die beste zur Verfügung stehende Hard- und fortschrittlichste Applikationssoftware ein, um eine große Bandbreite an Computer-Aided-Engineering (CAE) Dienstleistungen für eine große Auswahl an Materialien anzubieten, darunter Polymere, Stahl, Legierungen, Verbundmaterialien, Flüssigkeiten und viele andere. Das Dienstleistungsangebot wird durch einen kompletten Engineering und Management Support ergänzt, der den Kunden unter anderem auch bei der Interpretation und Auswertung der Ergebnisse hilft, um eine optimale Produktleistung zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vectayn.com.
Über HyperWorks
Basierend auf Designoptimierung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung, bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglicht und damit Entscheidungsfindungen erleichtert. Als die umfassendste auf dem Markt verfügbare offene CAE Plattform bietet HyperWorks branchenführende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für Anwendungen im linearen und nicht-linearen Bereich, Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.altairhyperworks.de.
Über die HyperWorks Partner Alliance
HyperWorks verwendet ein auf Mitgliedschaft basierendes Lizenzierungssystem, in dem Softwarelizenzen unternehmensweit genutzt werden können und mit dem Kunden einen Zugriff auf eine breite Palette von Anwendungen von Altair und Drittanbietern erhalten. Die Kunden profitieren von der unerreichten Flexibilität und den Zugriffsmöglichkeiten, die ein Maximum an Softwarenutzung, Produktivität und Investitionsrendite bietet. Mehr Informationen finden Sie auf der Altair Website unter
http://www.hyperworksalliance.com.
Über Altair
Altair Engineering, unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1300 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.altair.de.