« Previous

Back to News List

Next »

Altair gibt die Themen und Inhalte der technischen Seminare der 7. European Altair Technology Conference in München bekannt

Die technischen Seminare der Konferenz 2014 behandeln relevante Themen zur simulationsgetriebenen Produktentwicklung TROY, Mich. 13. März 2014 – Altair gibt heute die Themenschwerpunkte der drei technischen Seminare bekannt, die während der diesjährigen europäischen Altair Technology Conference, die im Dolce Hotel München Unterschleißheim vom 24. – 26. Juni stattfindet, angeboten werden. Die Seminare behandeln relevante Themen zur simulationsgetriebenen Produktentwicklung. Alle Seminare sind für eine aktive Mitarbeit der Teilnehmenden ausgelegt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre eigenen Anwendungsfälle mit den Altair Experten vor Ort zu diskutieren. Alle drei technischen Seminare finden am 24. Juni 2014 statt und richten sich an Ingenieure und Manager, die in den entsprechenden Entwicklungsbereichen tätig sind.

Im Einzelnen werden in den Seminaren folgende Themen behandelt:

Seminar 1: Altair OptiStruct für nicht-lineare Analysen und Optimierung
Während die Analyse und Optimierung von kleinen Verschiebungen schon sehr gut etabliert ist, umfasst die neue Version von OptiStruct nun auch vollständig integrierte Funktionen für die Analyse großer Verschiebungen. Der Workshop wird vom Leiter des OptiStruct Entwicklungsteams für nicht-lineare Aufgabenstellungen durchgeführt und wird die neuen Optionen und Funktionen in OptiStruct 13.0 für eine Vielzahl von nicht-linearen Analysen, den theoretischen Hintergrund und den effektivsten Einsatz der neuen Optionen behandeln.

Seminarschwerpunkte:
  • Übersicht der nicht-linearen Anwendungen in OptiStruct
  • Verfügbare Elemente und Materialien für nicht-lineare Analyse
  • Kontaktformulierungen
  • Verfügbare Analysesequenzen
  • Solvereinstellungen und Ausgabeoptionen
  • Zooming und Submodellierung
  • Anpassungen / Prozessintegration
  • Leistungsmaximierung von OptiStruct, Parallel Computing
  • Optimierung von nicht-linearen Analysen

Seminar 2: Die Vorhersage akustischen Verhaltens mit Altair HyperWorks
Die genaue Vorhersage des akustischen Verhaltens wird sowohl für den Bereich Komfort als auch für den Umwelteinfluss immer wichtiger. Das Seminar behandelt die Grundlagen der Geräuschquellen und den theoretischen Hintergrund, wie verschiedene Phänomene gelöst werden können. Darüber hinaus werden reale Anwendungsfälle besprochen und gezeigt, wie diese am effektivsten in der HyperWorks-Umgebung aufgebaut werden können.

Seminarschwerpunkte:
  • Theoretischer Hintergrund zu Geräusch und Vibration (strukturell und strömungstechnisch)
  • Wie wählt man die effektivste Methode aus?
  • Die Abbildung realer Problemstellungen
  • Gekoppelte strömungs- und strukturinduzierte Geräuschsimulation
  • Möglichkeiten, das Geräusch- und Schwingungsverhalten zu optimieren

Seminar 3: Multidisziplinäre-Optimierung (MDO) – Best Practices und Methoden
In der Industrie verschiebt sich das Thema Multidisziplinäre-Optimierung (MDO) aus dem Bereich Forschung in die Entwicklung. Mit MDO eröffnen sich Möglichkeiten für ein optimiertes und ausgewogenes Design, hinsichtlich Masse, Leistung und sogar Kosten. Das Seminar präsentiert ein spezielles MDO Set-up Werkzeug (z. B. Multi-Modellsynchronisierung, die Spezifizierung von Design Variablen & Antworten), verschiedene MDO Prozesse
(z. B. i-MDO und a-MDO), effiziente Optimierungsstrategien für große nicht-lineare Aufgaben (z. B. multiple Crash-Lastfälle) und effizientes Postprocessing. Außerdem werden Beispiele angewandter MDO aus der Automobilindustrie (z. B. BIW) und der Luft- und Raumfahrt (z. B. Landesysteme) präsentiert.

Seminarschwerpunkte:
  • Übersicht zu verschiedenen MDO Ansätzen (iMDO vs. aMDO)
  • Herausforderungen bei der Durchführung von MDO und neue Ansätze, sich diesen zu stellen
  • Methoden zur effizienten Einrichtung von MDO Studien
  • Methoden MDO-Studien auszuwerten
  • Optimierungsalgorithmen
  • Lösungspakete von Altair

„Unsere technischen Seminare der Altair Konferenzen (ATC) waren schon immer sehr gut besucht und ich erwarte auch in diesem Jahr, dass sie unseren Kunden sehr nützlich sein werden. Dank der Kombination aus Theorie, Praxiswissen, Produktinformation und Anwendungsfällen können alle unsere Kunden von einem Besuch unserer Seminare profitieren. Vor allem die Gelegenheit, aktuelle technische Herausforderungen direkt mit unseren Produktentwicklern zu diskutieren, ist für viele Kunden sehr attraktiv”, sagte Dr. Detlef Schneider, Senior Vice President EMEA, Altair. „Basierend auf unseren Erfahrungen der letzten Jahre möchte ich Kunden und Interessenten schon heute herzlich einladen, sich zum Seminar ihrer Wahl anzumelden.”

Während die Konferenz selbst kostenlos ist, werden die Seminaren mit 200€ pro Person zzgl. MwSt. berechnet. Die Online-Registrierung zur Konferenz und allen weiteren damit verbundenen Veranstaltungen wie die technischen Seminare beginnt Mitte März unter: www.altairatc.com/europe.

Andere Veranstaltungen, die während der 7. europäischen ATC angeboten werden, umfassen: Die Podiumsdiskussion: „The Next Big Idea”, das FEKO User Group Meeting, die Welcome Reception und Ausstellungseröffnung (24. Juni), das Vortragsprogramm, die RADIOSS, ALM, AEC und Systems Simulation Symposien (25. und 26. Juni) sowie den Academic & Industry Collaboration Day (26. Juni).

Weitere Informationen über die Konferenz finden Sie unter: www.altairatc.com/europe.




Über Altair
Altair entwickelt und unterstützt die breite Anwendung von Simulationstechnologie, mit der Designs, Prozesse und Entscheidungen optimiert werden können. Dies führt zu einer Verbesserung der allgemeinen Geschäftsentwicklung seiner Kunden. Altair ist ein privat geführtes Unternehmen mit über 2000 Mitarbeitern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Troy, Michigan, außerdem ist Altair mit über 40 Niederlassungen in 20 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt Altair
Mirko Bromberger
Altair Engineering GmbH
Tel.: +49 7031 6208-0
bromberger@altair.de

Pressekontakt
Evelyn Gebhardt
Blue Gecko Marketing GmbH
Tel.: +49 6421 9684351
gebhardt@bluegecko-marketing.de