MTU entscheidet sich für Altair als strategischen Partner bei CAE Pre- und Postprocessing sowie bei HPC (High-Performance Computing) Workload Management Lösungen
Luftfahrtzulieferer wird seine Softwarewerkzeuge in allen Abteilungen weltweit auf HyperWorks und PBS Professional konsolidieren
TROY, Mich., 14. Februar 2012 – Altair Engineering gibt heute bekannt, dass sich MTU Aero Engines, ein führender Anbieter von Triebwerken für die zivile und militärische Flugzeugindustrie, für
HyperWorks als primäre strategische Lösung für CAE Pre- und Postprocessing und für
PBS Professional® für HPC Anwendungen entschieden hat.
HyperWorks, Altairs umfassende Simulationsplattform, ermöglicht schnelle Designstudien und erleichtert so Entscheidungsfindungen. MTU hat sich nach einem einjährigen unternehmensweiten Benchmark, im Rahmen dessen alle maßgeblichen kommerziellen CAE Werkzeuge detailliert untersucht wurden, für HyperWorks entschieden. Als Ergebnis des Benchmarks wird MTU nun die HyperWorks Module
HyperMesh und
HyperView in einem Großteil seiner Entwicklungsabteilungen weltweit einsetzen und damit die bisher verwendeten kommerziellen Pre- und Postprocessing Lösungen vollständig ersetzen.
PBS Professional, Altairs kommerzielle Workload Management und Job Submission Lösung, bietet eine flexible On-Demand Cloud Computing Umgebung, die es Unternehmen ermöglicht, verteilte Computing Ressourcen gemeinsam zu nutzen. PBS Professional wird nun bei MTU als strategische Workload Management Lösung für die Verteilung von Berechnungs-Jobs und die Zuteilung von High Performance Computing Ressourcen genutzt.
„Altair war für MTU eine strategische Entscheidung”, sagte Dr. Hans-Peter Hackenberg, MTUs Manager für die Bereiche Strukturmechanik, Wärmeanalyse, Luft- und Ölsysteme. „Wir haben einen Partner gesucht, mit dem wir langfristig zusammenarbeiten können und der uns neben den besten am Markt verfügbaren Lösungen auch fundiertes technisches Know-how im Bereich Flugzeugmotoren sowie beständigen Support bei der Integration der Werkzeuge in unsere Prozesse bieten kann. HyperWorks hat gezeigt, dass es im Bereich Modellierung und Visualisierung marktführend ist, was uns dabei helfen wird, unsere Produktivität zu steigern und die Qualität der Produktentwicklung zu verbessern. Darüber hinaus werden es uns die vorhandenen Schnittstellen zu verschiedenen kommerziellen Solvern und die angepassten Schnittstellen zu unserer In-House Software ermöglichen, unsere Werkzeuge und Prozesse im Bereich Struktur- und Wärmeanalyse aufeinander abzustimmen.”
„Zusätzlich zu HyperWorks haben wir uns bei unserem High Performance Computing Bedarf für PBS Professional entschieden”, sagte Dr. Hartmut Scheitle, aus der CAE IT Abteilung bei MTU. „Da die Anzahl an Cluster CPUs beständig wächst, haben wir den Bedarf an einer Workload Management Software gesehen, die die benötigten Funktionalitäten bietet, sehr robust ist und mit der gleichzeitig die Lizenzkosten im Rahmen bleiben. Altairs Lizenzierungssystem hat uns genau das ermöglicht.”
Erwin A. Pignitter, Senior Vice President und CIO von MTU Aero Engines, führt dazu aus: „Die technologisch sehr anspruchsvollen Produkte, die MTU entwickelt, machen eine optimale Integration der IT-Werkzeuge, Prozesse und IT –Infrastruktur nötig. Leistungsstarke CAE-Werkzeuge wie HyperWorks werden uns dabei unterstützen, diese strategische Richtung zu verfolgen.”
„Wir freuen uns über die Entscheidung MTUs und darauf, mit dem Unternehmen bei der Integration unserer Werkzeuge in ihren Entwicklungsprozess eng zusammen zu arbeiten“, sagte Dr. Uwe Schramm, Geschäftsführer von Altair Deutschland. „Immer mehr Hersteller und Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie entscheiden sich für HyperWorks und mit unserem Angebot an Ingenieurdienstleistungen, unserem Support und unseren Möglichkeiten im Bereich Cloud-Computing bin ich sicher, dass wir ihre Ansprüche erfüllen können – sei es bei der benötigten Anpassung, dem Training, den Schnittstellen oder dem Support. Da auch wir ein Ingenieurunternehmen sind, sprechen wir die Sprache unserer Kunden, wissen um ihre Bedürfnisse und können ihnen die Unterstützung bieten, die sie benötigen.”
Über MTU
Die MTU Aero Engines ist der führende deutsche Triebwerkshersteller und weltweit eine feste Größe. Das Unternehmen entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Luftfahrtantriebe aller Schub- und Leistungsklassen sowie stationäre Industriegasturbinen. Der deutsche Branchenprimus beschäftigt rund 8.200 Mitarbeiter und ist mit Tochtergesellschaften in allen wichtigen Regionen und Märkten präsent. In den nächsten Jahren will sich das Unternehmen auf das Kerngeschäft konzentrieren, sich an neuen Triebwerksprogrammen beteiligen und sein Dienstleistungsportfolio erweitern. Weitere Information zu MTU finden Sie unter:
www.mtu.de.
Über HyperWorks
Aufbauend auf den Bereichen CAE getriebene Produktentwicklung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglicht und damit Entscheidungsfindungen erleichtert. Als das umfassendste, offene CAE Paket bietet HyperWorks branchenweit führende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für lineare und nicht-lineare Fragestellungen sowie Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Weitere Informationen zu HyperWorks erhalten Sie unter:
www.altairhyperworks.com.
Über PBS Works
PBS Works ist eine Suite von On-demand Cloud Computing Technologien, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren ROI von IT Infrastrukturen zu maximieren. PBS Works ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Softwareumgebung für die Optimierung von Grid-, Cloud-, Cluster- und On-demand Computing. Das Flaggschiff der Suite, PBS Professional, bietet eine flexible Softwareumgebung, die es Unternehmen auf einfache Weise ermöglicht, heterogene Rechnerressourcen über geographische Grenzen hinweg zu nutzen. Durch die Verwendung des revolutionären "Pay-for-use" Lizenzmodells bietet PBS Works einen besseren Investitionsschutz und mehr Flexibilität verglichen mit konventionellen Softwarelizenzierungsmodellen. Besuchen Sie auch
http://www.pbsworks.com, um mehr darüber zu erfahren, wie PBS Works High-Performance Computing schneller, geschickter und produktiver macht.
Über Altair
Altair Engineering unterstützt mit seinen Technologien für Analyse, Management und Visualisierung von Geschäfts- und Entwicklungsdaten seine Kunden bei Innovationen und Entscheidungsfindungen. Altair ist ein privatgeführtes Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern und ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in der Entwicklung branchenführender CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altair.de oder lesen Sie den Altair Blogg unter:
www.simulatetoinnovate.com.