Sogeti High Tech GmbH verfünffacht Anzahl der HyperWorks Arbeitsplätze
Führender Ingenieursdienstleister entscheidet sich für HyperWorks als Standard CAE Plattform zur Stärkung des prozessorientierten Entwicklungsprozesses
Troy, Mich. – 3. Mai 2010 – Altair Engineering, eines der führenden Unternehmen im Bereich CAE Technologie und Services, gibt heute bekannt, dass sich die Sogeti High Tech GmbH, Deutschland, ein bekanntes Unternehmen für Ingenieursdienstleistungen und Beratung in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie, Rüstung und Transport, seine Nutzung von HyperWorks massiv ausgeweitet hat und die Suite nun als Standard Computer Aided Engineering (CAE) Plattform einsetzt.
Sogeti High Tech GmbH verwendet hauptsächlich HyperMesh und HyperView, die Pre- und Postprocessing Lösungen der HyperWorks Suite, außerdem OptiStruct, das Optimierungswerkzeug der Suite, für das Design und die Optimierung von Komponenten aus Verbundwerkstoffen sowie Partnerprodukte der HyperWorks Partner Alliance (HWPA) für Fatigue- und Prozesssimulation. HyperMesh ersetzt die bestehende Lösung der Sogeti High Tech GmbH, da es eine bessere Anwendbarkeit und zusätzliche Funktionen bietet. Alle Werkzeuge der Suite kommen in Projekten aus den Industrien der Luft-und Raumfahrt, Schienenfahrzeuge und Rüstung, sowie für interne Test- und Forschungsprojekte zu neuen Materialien, zum Einsatz.
„Wir haben nach einer One-Tool Lösung gesucht, die uns prozessorientiertes Arbeiten ermöglicht und das ist genau, was HyperWorks bietet”, sagte Carlos Ribeiro, Business Group Manager, Analytical Numerical Simulation, Sogeti High Tech GmbH. „Wir haben zunächst mit dem Einsatz von HyperMesh begonnen. HyperMesh ist für mich eine der besten auf dem Markt erhältlichen Vernetzungs- und Preprocessing Umgebungen, weil es schnell und effizient ist und außerdem eine offene Plattform bietet, die unseren Entwicklungsprozess unterstützt. Darüber hinaus helfen uns auch die anderen Produkte, die wir über die HyperWorks Partner Alliance (HWPA) beziehen können, in unserer täglichen Arbeit.”
„Ich freue mich sehr, dass sich die Sogeti High Tech GmbH für HyperWorks als Standard CAE Plattform entschieden hat”, sagte Dr. Detlef Schneider, Geschäftsführer Altair Engineering GmbH. „HyperWorks und das Angebot der HyperWorks Partner Alliance (HWPA) ist genau auf die Bedürfnisse von Ingenieursdienstleistern zugeschnitten. Es bietet ihnen die Flexibilität und Effizienz, die man als Dienstleister in diesem wettbewerbsorientierten Markt benötigt. Unsere Kunden erkennen die Vorteile, die ihnen die offene Architektur unserer Produkte bietet und schätzen unser Engagement, ihnen für alle unserer Produkte und Dienstleistungen einen exzellenten ROI zu bieten. Wir können diese Flexibilität und Effizienz durch unser einzigartiges HyperWorks Lizenzsystem anbieten, was unser Angebot ganz deutlich von dem unserer Mitbewerber unterscheidet. ”
„In unserem Bereich ist es enorm wichtig, eine Softwareumgebung zu nutzen, die es uns ermöglicht, mit der Software zu arbeiten, die unsere Kunden von uns verlangen“, fügt Francis Gilly, Business Unit Manager „Technology”, Sogeti High Tech GmbH, hinzu. „HyperWorks bietet die offene Plattform, die es uns ermöglicht, mit jedem Solver zu arbeiten, den der Kunde verlangt. Darüber hinaus bietet es uns - unter nur einer Lizenz - Zugriff auf eine große Anzahl weiterer best-in-class Produkte ohne zusätzliche Kosten. Das hilft uns dabei, in unserer Beratungstätigkeit so flexibel und effizient zu sein, wie es unsere Kunden von uns erwarten und gibt uns gleichzeitig die Möglichkeit, unser Investment in die verwendeten Softwarewerkzeuge zu konsolidieren. Dies bietet uns einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.”
Über HyperWorks
HyperWorks ist die führende simulationsgetriebene Designlösung für Produktentwicklung der weltweit erfolgreichsten Unternehmen. Als eine der umfassendsten CAE-Lösungen am Markt bietet HyperWorks integrierte best-in-class Lösungen für Modellierung, Analyse, Optimierung, Visualisierung, Reporting und Datenmanagement. Durch die Umsetzung des revolutionären "pay-for-use" Unit basierenden Geschäftsmodells, bietet HyperWorks einen größeren Mehrwert und eine höhere Flexibilität verglichen mit anderen Softwarelizensierungsmodellen. Mit dem deutlichen Bekenntnis zu einer offenen Architektur und der weitreichenden Interoperabilität von CAD und CAE baut Altair HyperWorks seine Führungsrolle in der Industrie weiter aus. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altairhyperworks.de.
Über Sogeti High Tech GmbH
Die Sogeti High Tech GmbH als Teil der internationalen Sogeti Gruppe (100% Tochter der Capgemini S.A.) bietet ein umfassendes Portfolio an Engineering- und Consulting-Leistungen in den Sektoren Automotive, Energie, Transport, Luft- und Raumfahrt. Hierzu gehören konzeptionelle Entwürfe, Konstruktionsaufgaben jeder Komplexität, Produktdatenmanagement, Digital Mock Up sowie Struktur- und Kinematikanalysen. Mit hochqualifizierten Ingenieuren und Konstrukteuren in Deutschland verfügt Sogeti High Tech über ein umfassendes Wissen und eine mehr als 10-jährige Branchenerfahrung in Luft- und Raumfahrt. Ein eingespieltes Netzwerk innerhalb der Sogeti Gruppe bietet Zugriff auf eine hohe Anzahl an weiteren internationalen Spezialisten einschließlich Offshore-Kapazitäten in Indien. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
www.sogeti-hightech.de
Über Altair
Altair Engineering stärkt die Innovationskraft und Entscheidungskompetenz seiner Kunden durch Technologien, die die Analyse, die Verwaltung und die Visualisierung von Produkt- und Unternehmensinformationen optimieren. Altair ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen mit weltweit mehr als 1300 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum vertreten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von best-in-class CAE Software, Grid Computing Technologien und im Produktdesign liefert Altair seinen Kunden in zahlreichen Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Altair unter
www.altair.de.