Weniger ist mehr: Reduzieren statt Recyceln
Topologieoptimierung als Entwicklungsstrategie für nachhaltige Kunststoffbauteile
Die Nachhaltigkeit bei technischen Kunststoffen beginnt nicht erst beim Recyceln. Bereits bei der Auslegung
eines Bauteils ist es entscheidend, nur so viel Material einzusetzen, wie es für die optimale Leistungsfähigkeit
des Produkts erforderlich ist. Dabei spielt die Topologieoptimierung eine wichtige Rolle, denn als Schlüssel
zum Leichtbau vereinfacht sie die Auswahl an nachhaltigen Designalternativen.
Case Study
Digitalisierung für den Maschinen- und Anlagenbau
Chad Jackson, CEO von Lifecycle Insights, beschreibt in diesem Bericht den digitalen Ansatz bei der Entwicklung von Maschinen und erläutert Strategien, wie Unternehmen Anlagen entwickeln, die die Zyklusgeschwindigkeit erhöhen
und den Ertrag verbessern.
Folgende Themen werden im Bericht addressiert:
DIGITALISIERUNG FÜR DEN MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Entwicklungsstrategien für höhere Taktraten und Rentabilität ohne Kompromisse bei der Qualität
• ENTWICKLUNGS-HERAUSFORDERUNGEN IM MASCHINENBAU
• STRESS MIT STEIFIGKEIT, STRUKTUR UND PRÄZISION
• SYSTEMARCHITEKTUR UND VALIDIERUNG DES SYSTEMENTWURFS
• AUSWAHL DER RICHTIGEN ANTRIEBSKOMPONENTEN
• REDUZIERUNG VON VIBRATIONEN UND SCHWINGUNGEN
• PLANUNG UND VALIDIERUNG DER REGELUNGSTECHNIK
• VEREINFACHTE INBETRIEBNAHME
• ÜBERWACHUNG VON PROZESSDATEN
• ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
eBooks